11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Bechtle: «Werden Wachstumstempo nicht halten können»

Nach einem starken ersten Quartal dämpft Bechtle für den Rest des Jahres die Erwartungen an das Wachstum aus eigener Kraft. Zukauf eines Cloud-Anbieters möglich.

Nach einem starken ersten Quartal, der Umsatz stieg auch dank Übernahmen um 30 Prozent auf 1,24 Milliarden Euro, dämpft Bechtle für den Rest des Jahres die Erwartungen an das Wachstum aus eigener Kraft. Das organische Wachstumstempo des ersten Quartals «werden wir konjunkturbedingt im weiteren Jahresverlauf voraussichtlich nicht halten können», so Vorstandschef Thomas Olemotz gegenüber dem Nachrichtendienst Bloomberg. Wenn die Konjunktur erlahme, spüre man das früher oder später, auch wenn die IT-Konjunktur zuletzt relativ robust gewesen sei. Für 2019 erwartet der Systemhaus-Chef jetzt ein organisches Wachstum im einstelligen Bereich.

Bechtle hält die Prognose für 2019 jedoch aufrecht, Umsatz und Ergebnis «sehr deutlich» zu steigern. Ein Wachstum von zehn Prozent oder mehr erwartet Olemotz inklusive Zukäufe für das Jahr 2019. In Frankreich sei man mit der Akquisition von Inmac Wstore in die Gruppe der Top-5-IT-Anbieter aufgestiegen. Neben Deutschland entwickelten sich auch die Benelux-Staaten, Großbritannien, Teile Osteuropas und Südeuropa stark. In Großbritannien kündigte der Manager für dieses Jahr die Eröffnung eines weiteren Standorts an. Die Akquisition eines Cloud-Anbieters schloss Olemotz für die Zukunft nicht aus.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

HP: «Retail-Partner ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum»

50 Partner aus Deutschland trafen sich mit HP auf dem Retail-Forum in Barcelona, um sich neue In-Store Konzepte anzuschauen und die Innovationen der Branche zu diskutieren.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.
ANZEIGE
ALSO