11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Bechtle stellt über 170 Azubis ein

Systemhaus Bechtle beschäftigt zum Start ins neue Ausbildungsjahr mehr Azubis als je zuvor. Personalleiterin Insa Zeller gibt Tipps, wie man einen Ausbildungsplatz erhält.

Zum Start ins neue Ausbildungsjahr beginnen mit über 170 Azubis mehr junge Menschen ihre Karriere bei Bechtle als je zuvor. Insgesamt bildet das IT-Unternehmen derzeit dann rund 540 Nachwuchskräfte in 15 kaufmännischen und technischen Berufen und Studiengängen aus. In den vergangenen Jahren hat sich damit die Zahl der Auszubildenden kontinuierlich erhöht. «Bechtle entwickelt sich in der Zukunftsbranche IT äußerst dynamisch. Um unseren großen Bedarf an qualifizierten Fachkräften abdecken zu können, setzen wir seit Jahren konsequent auch auf Ausbildung. Unser Ziel ist es, möglichst alle unsere Auszubildenden und dualen Studenten zu übernehmen», so Bechtle-Personalleiterin Insa Zeller. Am stärksten nachgefragt sind die Ausbildungsberufe Fachinformatiker/in, Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel und IT-Systemkauffrau/-mann. Unter den Studenten der dualen Hochschulen dominieren die Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und BWL Handel. Die technischen Ausbildungsberufe sind mit ca. 250 Auszubildenden stärker vertreten als die kaufmännischen. Bei den dualen Studenten ist das Verhältnis ausgeglichen.

In Deutschland liegt die Ausbildungsquote von Bechtle derzeit bei 7,6 Prozent. «Wer gute Chancen auf einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz bei Bechtle haben will, dem empfehlen wir bereits eineinhalb Jahre vor dem Ausbildungsbeginn eine Bewerbung online einzureichen», so Zeller weiter. Für 2018 bietet Bechtle wieder über 160 Ausbildungs- und Studienplätze an.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

HP: «Retail-Partner ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum»

50 Partner aus Deutschland trafen sich mit HP auf dem Retail-Forum in Barcelona, um sich neue In-Store Konzepte anzuschauen und die Innovationen der Branche zu diskutieren.

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.
ANZEIGE
ALSO