17.3 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Bechtle: Kein Interesse an Cancom-Übername

Bechtle-Chef Thomas Olemotz ist an einer Cancom-Übernahme nicht interessiert. Man sei ein „knallharter Wettbewerber“. Derzeit profitiere das Systemhaus von den Spähattacken der Geheimdienste.

Nachdem sich die Tochter von Bechtle-Gründer Gerhard Schick, Karin Schick, einen Anteil von 10,5 Prozent am Konkurrenten Cancom gesichert hat, machten in Börsenkreisen immer wieder Übernahmegerüchte die Runde. Diesen erteilt Bechtle-Chef Thomas Olemotz jetzt eine Absage: „Wir haben eine Handvoll Angebote zur Prüfung auf dem Tisch. Cancom gehört nicht dazu“, so Olemotz gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.  Er gehe davon aus, dass „Bechtle und Cancom auch in 18 Monaten noch zwei selbstständige Unternehmen sind.“ Da ein Zusammenschluss Größenvorteile mit sich bringe, seien die Spekulationen zwar „nachvollziehbar“, er hätte die Übernahme von Cancom aber nie ernsthaft in Erwägung gezogen. „Ich sehe nichts, was Cancom besser macht als wir. Wir sind weiterhin knallharte Wettbewerber.“ 

Derzeit profitiere das Systemhaus von den Spähattacken der ausländischen Geheimdienste. Gerade mittelständische Unternehmen seien verunsichert und würden sich an Bechtle wenden. „Hosted in Germany“ sei dabei, sich als Markenzeichen zu etablieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.
ANZEIGE
ALSO