11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Eberhard Macziol, Mitgründer der Systemhausgruppe Fritz & Macziol, verlässt die Unternehmensgruppe. „Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die künftige Führung der Gruppe“ scheide er nach gemeinsamer Abstimmung aus der Geschäftsführung aus, so die Firma in einer Mitteilung. Welche Meinungsverschiedenheiten es konkret gegeben hat, wollte das Systemhaus gegenüber ChannelObserver nicht ausführen.Zuletzt lag der Konzern mit einem Umsatz von 140 Millionen Euro im ersten Halbjahrleicht unter dem Vorjahreswert. „Nach dem stürmischen Wachstum der letzten beiden Jahre war es nun höchste Zeit, unsere Positionierung in einigen Geschäftsfeldern zu schärfen und auch intern verschiedene Strukturen und Abläufe neu zu definieren“, betonte damals Heribert Fritz, CEO Fritz & Macziol.

Eberhard Macziol übergibt seine Aufgaben bei der Schwestergesellschaft Infoma Software Consulting GmbH an Oliver Couvigny, mit dem er sich die Geschäftsführung seit 2005 teilte. Er werde für die Infoma als „Mentor beziehungsweise in beratender Weise bis zum 31.12.2014 tätig sein“, um den reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Weitere personelle Veränderungen gebe es nicht, Firmenmitgründer Heribert Fritz stehe der Unternehmensgruppe in unveränderter Position als Country beziehungsweise Group Manager vor. „Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Eberhard Macziol für seine Verdienste und sein Engagement. Sein über 26 Jahre langes Wirken hat maßgeblich zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung der Fritz & Macziol Group und im Speziellen der Infoma beigetragen“, so Heribert Fritz. 

Fritz & Macziol wurde 1987 von Heribert Fritz und Eberhard Macziol gegründet. Im Verlauf der letzten 26 Jahre hat sich das mittelständische Ulmer Systemhaus gemeinsam mit der 1988 gegründeten Schwestergesellschaft Infoma zu einer weltweit aktiven Unternehmensgruppe mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an 22 Standorten sowie sechs Servicestandorten entwickelt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.
ANZEIGE
ALSO