17.3 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Google stärkt Cloud-Geschäft mit Anvato-Übernahme

Google stärkt sein Cloud-Geschäft mit der Übernahme des Streaming-Spezialisten Anvato. Zuvor hatte der Konzern bereits den Bilderkennungs-Anbieter Moodstocks gekauft.

Google übernimmt den Streaming-Spezialisten Anvato, um seine iCloud-Plattform zu stärken. Im Konkurrenzkampf mit Microsoft und Amazon soll die Akquisition der Video-Plattform dem Konzern helfen, weitere Medienunternehmen für das Cloud-Geschäft zu gewinnen. Zu den Kunden zählen derzeit beispielsweise Sky News und Spotify. Anvato vermarktet eine Software-Plattform, die die Verschlüsselung, Bearbeitung, Veröffentlichung und sichere Verteilung von Video-Inhalten an verschiedene Anbieter automatisiert. Finanzielle Details des Deals wurden nicht mitgeteilt.

Zuvor hatte Google seine Fähigkeiten bei der Bilderkennung mit dem Kauf der französischen Firma Moodstocks gestärkt. Das Start-up ist spezialisiert darauf, mit Hilfe lernender Computer den Inhalt von Fotos auf Geräten zu verstehen. Zuletzt entwickelte Moodstocks auch Technologie, um mit der Kamera Objekte in der realen Umgebung zu identifizieren. Google ist bereits ziemlich gut darin, den Inhalt von Bildern zu erkennen. So kann seine Foto-Software automatisch feststellen, was darauf zu sehen ist und sie entsprechend durchsuchbar machen. Dafür verließ sich der Internet-Konzern bisher aber vor allem auf Rechenleistung in der Cloud. Apple bei der nächsten Version seiner Software und zum Beispiel auch Facebook bei der europäischen Version der App «Moments» lassen dagegen die Bilderkennung direkt auf den Geräten laufen. Moodstocks erklärte, die Übernahme durch Google biete die Möglichkeit, die eigene Technologie breiter verfügbar zu machen. Das Team werde sich dem Google-Entwicklungszentrum in Paris anschließen. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät

Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland noch zum Standard. Dabei gibt es längst bequemere und sicherere Alternativen zum Klassiker der analogen Kommunikation.
ANZEIGE
ALSO