11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Microsoft und Adobe mit weitreichender Partnerschaft

Microsoft kündigt auf der Entwicklerkonferenz Ignite eine weitreichende Partnerschaft mit Adobe an. Zudem gibt es Neuigkeiten zu Windows Server 2016 und System Center.

Windows Server 2016 und System Center 2016 sind ab Oktober 2016 generell verfügbar. Das hat Microsoft am Montag im Rahmen der Ignite, der weltweiten Microsoft-Konferenz für IT-Professionals und Entwickler in Atlanta, bekanntgegeben. Windows Server 2016 unterstützt auch Hyper-V-Container. Hier handelt es sich um mit Docker verwaltbare Container, die Microsofts Hypervisor Hyper-V für die Virtualisierung nutzen. Zudem soll es bei Server 2016 bessere Security-Funktionen geben. «Mit Windows Server 2016 erfüllen wir die Anforderungen der Unternehmenskunden – auf Basis einer modernen, firmeneigenen IT-Infrastruktur mit flexiblen und sicheren Verbindungen in die Cloud», so Microsoft-Manager Jürgen Dick.

Zudem gaben Microsoft und Adobe in Atlanta eine weitreichende Partnerschaft bekannt: Adobes Cloud-Lösungen werden mit Dynamics CRM auf der Cloud-Plattform Azure verknüpft. Adobe erklärt Azure zur bevorzugten Cloud-Plattform für die Adobe Marketing Cloud, Adobe Creative Cloud und Adobe Document Cloud. Im Gegenzug wird Microsoft die Lösungen der Adobe Marketing Cloud als bevorzugte Marketing-Services in der Dynamics 365 Enterprise Edition einsetzen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO