11.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Media Markt/Saturn übernimmt Dienstleister RTS

Media/Saturn übernimmt den bundesweit tätigen Kundenservice- und Reparatur-Dienstleister RTS. Der Retailer will diverse Dienstleistungen künftig direkt zu Hause beim Kunden erbringen.

Die Media-Saturn-Holding (MSH) übernimmt die Mehrheit (90 Prozent) an der RTS-Gruppe. RTS, ein Unternehmen aus dem bayerischen Wolnzach, erzielte im vergangenen Jahr mit rund 1.200 Mitarbeitern einen Umsatz von 136 Millionen Euro. Zu RTS gehören die Kundendienstleister Profectis und Tec-Repair. Der Dienstleister erbringt deutschlandweit sowie über Partner in ganz Europa Serviceleistungen für Produkte im Elektrobereich. Media/Saturn will nach der Übernahme künftig deutlich mehr Dienstleistungen anbieten: Das Spektrum umfasse dann die Planung, Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur verschiedenster Produkte – von Haushaltsgeräten über Smartphones und Fernseher bis zu kompletten Smart Homes, so die Media-Saturn-Holding in einer Mitteilung. Diese Dienstleistungen sollen darüber hinaus auch direkt beim Kunden zu Hause angeboten werden. Gleichzeitig sollen die Online-Services und das bestehende Geschäft von RTS ausgebaut werden. Das umfasse auch die Abwicklung von Retouren und Reparaturen inklusive Ersatzteilmanagement gegenüber Endkunden, im Auftrag von Herstellern. Zu den finanziellen Details wurden keine Angaben gemacht.

«Services und Dienstleistungen werden für Media-Saturn immer wichtiger, um unsere Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung zum reinen Online-Wettbewerb sicher zu stellen. Die Anbindung von RTS ermöglicht uns, ein einzigartiges Servicepaket zu schnüren. Wir starten damit in Deutschland, wollen es aber mittelfristig in alle Länder ausrollen, in denen wir vertreten sind», betont Pieter Haas, stellvertretender CEO der Media-Saturn-Holding GmbH. RTS wurde 1989 von Josef Raith gegründet. Im Jahr 2009 hat sich der Berliner Finanzinvestor Capiton AG minderheitlich an RTS beteiligt. Raith wird 10 Prozent seiner Anteile behalten und soll dem Unternehmen als Berater und aktiver Gesellschafter verbunden bleiben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.
ANZEIGE
ALSO