12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Konzernumbau: Ex-Nokia-Chef Elop verlässt Microsoft

Der ehemalige Nokia-Chef Stephen Elop verlässt Microsoft im Zuge eines Konzernumbaus. Das Geräte-Geschäft wird mit der Windows-Sparte zusammengelegt. Weitere Abgänge im Management.

Der ehemalige Nokia-Chef Stephen Elop verlässt seinen aktuellen Arbeitgeber Microsoft im Zuge eines Konzernumbaus. Das Geräte-Geschäft, das Elop führte, wird mit dem Kernbereich Windows-Software zusammengelegt. Der bisherige Windows-Chef Terry Myerson wird an der Spitze der neuen großen Sparte namens Windows and Devices Group stehen. Elop war 2010 von Microsoft an die Nokia-Spitze gewechselt. Zunächst ging er eine Allianz mit dem Windows-Konzern ein, dann schluckte Microsoft 2014 Nokias Handy-Sparte. Wenige Monate nach dem Milliarden-Zukauf setzte der Konzern den Abbau von 18.000 Arbeitsplätzen in Gang, von dem Nokia-Jobs massiv betroffen waren.

Elop war kurzzeitig als möglicher Nachfolger von Steve Ballmer an der Konzernspitze gehandelt worden, am Ende ging der Job aber an Cloud-Chef Satya Nadella. Im Zuge der Restrukturierung müssen neben Elop auch Dynamics-Chef Kirill Tatarinov und Eric Rudder den Konzern verlassen, wie Nadella der Belegschaft in einer E-Mail mitteilte. Zudem werde sich Chief Insights Officer Mark Penn «neuen Herausforderungen außerhalb von Microsoft» stellen. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.
ANZEIGE
ALSO