11.6 C
Flensburg
Dienstag, Juni 18, 2024

HPE kündigt Sparprogramm an

Hewlett Packard Enterprise (HPE) kündigt für das zweite Halbjahr ein Sparprogramm in Höhe von bis zu 300 Millionen Dollar an. Zudem legt der Hersteller die Zahlen für sein zweites Quartal vor.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) vollzieht den nächsten Schritt bei der Transformation in einen kleineren und schnelleren Anbieter. Der Hersteller will im zweiten Halbjahr Kosten zwischen 200 Millionen und 300 Millionen Dollar einsparen, wie der Konzern am Mittwoch bekannt gab. «Der Spin-Merger unserer Enterprise Services ist abgeschlossen. Das gibt uns jetzt die Möglichkeit, die Kostenstruktur der künftigen HPE zu optimieren», betont Finanzchef Tim Stonesifer. HPE und CSC hatten im Juni 2016 angekündigt, die Servicesparte von HPE mit CSC zusammenzulegen. CSC zahlte an HPE 8,5 Milliarden Dollar für einen Unternehmens-Bereich, der zu einem Großteil aus Assets des IT-Dienstleisters EDS besteht.

Im zweiten Quartal seines Finanzjahres erwirtschaftete der Hersteller 9,9 Milliarden Dollar. In dieser Summe sind jedoch noch die Erlöse der abgespaltenen Enterprise Services enthalten. Der Umsatz der Geschäftsbereiche, die fortgeführt werden (Enterprise Group, Software und Financial Services), beläuft sich auf 7,4 Milliarden Dollar. Das sind 13 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Erlöse der Enterprise Group, hierzu zählt auch das Server-Geschäft, lagen im zweiten Quartal bei 6,2 Milliarden Dollar, ein Rückgang in Höhe von 13 Prozent. Der Software-Bereich gab um 11 Prozent auf 685 Millionen Dollar nach. Financial Services wuchsen um 11 Prozent auf 872 Millionen Dollar.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Systeam lädt zur Hausmesse «Inform»

Dieses Jahr lädt der Distributor Systeam den Fachhandel wieder zur Hausmesse «Inform» ein.

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.
ANZEIGE
ALSO