15.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 2, 2024

Dell bestätigt mögliche Fusion mit VMware

Dell hat bestätigt, dass man ein Comeback am Aktienmarkt in Erwägung zieht. Möglich sei zudem eine Fusion mit VMware, heißt es in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht.

Der Computerhersteller Dell erwägt gut vier Jahre nach dem Rückzug von der Börse ein Comeback am Aktienmarkt. Dies sei eine der Optionen, die der Verwaltungsrat derzeit prüfe, bestätigte das Unternehmen am Freitag in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht. In der vergangenen Woche hatten bereits verschiedene US-Medien über entsprechende Pläne berichtet. Eine Rückkehr an die Börse sei jedoch nur eine der Möglichkeiten, die erwogen würden, hieß es von Dell. Denkbar sei auch eine Fusion mit der börsennotierten Software-Tochter VMware.

Firmengründer und -chef Michael Dell hatte den Konzern 2013 in einem rund 25 Milliarden Dollar schweren Deal von der Börse genommen. Ziel war es, Dell ohne Druck von Investoren weiterzuentwickeln. 2016 wurde für 67 Milliarden Dollar der Speicherspezialist EMC gekauft, was die Schulden in die Höhe trieb. Ein Börsengang wäre eine Möglichkeit, an frisches Geld zu kommen. Einen Verkauf von Dell oder VMware hatte der Konzern zuvor schon ausgeschlossen. Mit einem Marktanteil von rund 16 Prozent war Dell dem Marktforscher IDC zufolge zuletzt hinter HP und Lenovo die Nummer drei im globalen PC Geschäft. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Fujitsu überarbeitet Partnerprogramm

Fujitsu setzt die umfangreichsten Veränderungen seines Channel-Programms seit 15 Jahren um. Das neue Programm ersetzt dabei das langjährige Select Partner Programm.

BKA: Bisher größter Schlag gegen weltweite Cyberkriminalität

Bei einer Razzia namens «Endgame» (Endspiel) gehen Ermittler etwa in Portugal und der Ukraine gegen Hacker vor. Im Fokus stehen Millionen von Euro, digitale Erpressung und «tausende Opfersysteme».

Hintergrund: Hightech-Industrie soll ostdeutsche Wirtschaft stärken

Sie nennen ihre Bauvorhaben gerne Giga-Fabrik oder Mega-Werk. Was der US-amerikanische Chip-Hersteller Intel in Magdeburg plant, soll Investitionen von insgesamt rund 30 Milliarden Euro auslösen.
ANZEIGE