3.8 C
Flensburg
Dienstag, Januar 14, 2025

Das sind die führenden Cloud-Anbieter

Laut Gartner wuchs der weltweite Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Markt in 2017 um fast 30 Prozent. Vier Anbieter dominieren den Cloud-Markt.

Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wuchs der weltweite Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Markt im vergangenen Jahr um 29,5 Prozent auf insgesamt 23,5 Milliarden Dollar, gegenüber 18,2 Milliarden Dollar im Jahr 2016. Amazon besetzte in 2017 mit einem Marktanteil von 51,8 Prozent die Spitzenposition im IaaS-Markt. Die Erlöse der Amazon-Tochter lagen im vergangenen Jahr bei 12,2 Milliarden Dollar. Dahinter, aber mit deutlichem Abstand, folgt der Konkurrent Microsoft. Der Software-Konzern kommt auf einen Umsatz in Höhe von 3,1 Milliarden Dollar und einen Marktanteil in Höhe von 13,3 Prozent. Stark zulegen konnte der chinesische Etailer Alibaba im vergangenen Jahr. Aufgrund seiner Finanzstärke könnte der Konzern sich in bestimmten Regionen als Alternative zu den etablierten Hyperscale-Cloud-Providern etablieren, prognostiziert Gartner. Auf den weiteren Plätzen folgen Google (Marktanteil 3,3 Prozent) und IBM (1,9 Prozent). Die vier Top-Anbieter kommen gemeinsam auf einen Marktanteil in Höhe von 73 Prozent.

«Die vier größten Anbieter verfügen über starke IaaS-Angebote und konnten ein gesundes Wachstum verzeichnen. Dies liegt daran, dass die Einführung von IaaS von einer breiten Masse an Unternehmen voll akzeptiert wurde und die Verfügbarkeit der Cloud auf neue Regionen und Länder ausgedehnt werden konnte», betont Gartner-Analyst Sid Nag. «Die IT-Ausgaben für Cloud machen heute mehr als 20 Prozent des gesamten IT-Budgets für Unternehmen aus, die Cloud nutzen. Viele dieser Unternehmen nutzen heute die Cloud zur Unterstützung der Produktionsumgebungen und geschäftskritischer Abläufe.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Systeam stellt Geschäftsführung neu auf

Spezialdistributor Systeam aus Ebensfeld stellt seine Geschäftsführung neu auf.

ITK-Branche trotzt 2025 der Rezession

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit zwei Jahren. Von diesen Konjunktursorgen bleibt die ITK-Branche verschont. Dort entstehen 2025 auch viele neue Arbeitsplätze.

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

So viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.
ANZEIGE