4.8 C
Flensburg
Donnerstag, Januar 16, 2025

Dialog Semiconductor rechnet mit langsamerem Wachstum

Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor rechnet im dritten Quartal mit einem langsameren Wachstum als zuletzt.

Der Chiphersteller Dialog Semiconductor rechnet im dritten Quartal mit einem langsameren Wachstum als zuletzt. Der im TecDax notierte Konzern peilt einen Erlös zwischen 365 bis 395 Millionen Dollar an. Dies teilte der Apple-Zulieferer bei der Vorlage der detaillierten Zahlen zum zweiten Quartal mit. Das wäre im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von bis zu neun Prozent. Die von Bloomberg befragten Experten rechnen bisher im dritten Quartal mit einem Umsatz von 376 Millionen Dollar. Im zweiten Quartal legte der Erlös – wie bereits bekannt – zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 296 Millionen Dollar zu.

Für 2018 rechnet Dialog Semiconductor lediglich mit «einem Umsatzwachstum» und schlägt damit einen etwas vorsichtigeren Ton an als zuletzt. Bisher hatte das Unternehmen ein «gutes» Umsatzwachstum in Aussicht gestellt. Konzernchef Jalal Bagherli betonte zudem erneut, dass die Umsatzentwicklung wie bei Dialog üblich von der zweiten Jahreshälfte geprägt sein wird. Dialog hatte erst am Dienstagabend mitgeteilt, dass die Übernahmegespräche mit dem Touchscreen-Hersteller Synaptics ergebnislos beendet wurden. Diese Nachricht hatte der zuletzt sehr schwachen Aktie Auftrieb verliehen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle erfolgreich bei europäischer Cloud-Ausschreibung

Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen.

Handelsunternehmen UFP wird offizieller Distributor von LG IT Solutions

Das Handelsunternehmen UFP Deutschland GmbH ist neuer, offizieller Distributor von LG IT Solutions.

Weitere Nvidia-Gewinnmitnahmen – Auch andere Hersteller schwach

Bei Nvidia halten die Gewinnmitnahmen seit dem am Dienstag erreichten Rekordhoch an: Die Aktien des Chipherstellers, dessen Produkte bei KI-Anwendungen führend sind, büßten am Freitag bis zu weitere 4,2 Prozent ein.
ANZEIGE