17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Aufspaltung vollzogen: Media Markt/Saturn startet neu

Die Metro hat die Aufspaltung in zwei Konzerne vollzogen: Media/Saturn geht künftig unter dem Kunstnamen Ceconomy an den Start. Konzernchef Pieter Haas kündigt Übernahmen an.

Das Amtsgericht Düsseldorf hat am Mittwoch die Aufspaltung der Metro in ein Lebensmittelunternehmen (Metro-Großmärkte, Real) und eine Elektronikkette (Media Markt, Saturn) vollzogen. Den Namen «Metro» wird es auch künftig geben, er wird von dem Lebensmittel-Spezialisten genutzt. Dieses Unternehmen wird vom bisherigen Metro-Chef Olaf Koch geleitet. Der Elektronikhändler mit Media Markt und Saturn trägt dann den Kunstnamen Ceconomy. Der Retailer wird auch künftig von Pieter Haas verantwortet. Finanzvorstand (CFO) bleibt weiterhin Mark Frese. Die Aktien der getrennten Unternehmen sollen ab Donnerstag voneinander unabhängig in Frankfurt und Luxemburg an die Börse gehen. Ceconomy wird dabei im MDAX gelistet sein.

Mit einem Umsatz von rund 22 Milliarden Euro und rund 65.000 Mitarbeitern sei die Ceconomy-Gruppe die größte Consumer-Electronics-Plattform in Europa, teilte das Unternehmen mit. Das Online-Geschäft trug im Geschäftsjahr 2015/16 zwei Milliarden Euro und das Dienstleistungsgeschäft bereits 1,3 Milliarden Euro zum Konzernumsatz bei. «Wir werden weiter wachsen und die Digitalisierung und die Transformation im Handel vorantreiben. Wir wollen auch eine aktive Rolle in der europäischen Marktkonsolidierung spielen», kündigt Pieter Haas an. Das bedeutet wohl, dass der Retailer auch durch Übernahmen künftig wachsen will. «Multichannel und Digitalisierung bedeuten zunehmend hohe Investitionen für den Handel. Das wird nicht jedes Unternehmen leisten können», so Haas im Rahmen einer Telefonkonferenz. Akquisitionen seien sowohl auf regionaler als auch auf überregionaler Ebene möglich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.
ANZEIGE
ALSO