14.2 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

CeBIT: Zwei Initiativen für vernetzte Geräte kooperieren

Auf der IT-Messe CeBIT ist ein Versuch gestartet worden, den Standard-Wirrwarr im vernetzten Zuhause zu überwinden. Zwei Initiativen kündigen eine Kooperation an.

Auf der IT-Messe CeBIT ist ein Versuch gestartet worden, den Standard-Wirrwarr im vernetzten Zuhause zu überwinden. Die Initiativen EEBus und Open Internet Consortium kündigten am Dienstag in Hannover eine Kooperation an. Damit solle verhindert werden, dass man nebeneinander nach Lösungen sucht, hieß es. Im sogenannten Internet der Dinge gibt es aktuelle viele verschiedene Formate einzelner Anbieter. Der Ruf nach Standards, mit denen vernetzte Technik verschiedener Hersteller mühelos miteinander kommunizieren könnte, wird lauter.

Beide Initiativen setzten sich das Ziel, die Suche nach Standards zu beschleunigen. Unter den Mitgliedern von EEBus sind unter anderem Hausgeräte-Hersteller wie Bosch Siemens, Liebherr oder Miele sowie Versorger wie Eon und EnBW. Das Open Internet Consortium (OIC) hat unter anderem Samsung, General Electric sowie Computer-Hersteller wie Acer, Dell und Lenovo an Bord. Der weltgrößte Chiphersteller Intel ist Mitglied in beiden Gruppen. Die Partnerschaft sei ein Quantensprung für die Interoperabilität im Internet der Dinge, erklärte der EEBus-Vorsitzende Peter Kellendonk. EEBus sei vor allem in Europa stark, das OIC in den USA und Asien. Damit ergänzten sich die beiden Initiativen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.
ANZEIGE
ALSO