11 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Media Markt so beliebt wie Amazon

Media Markt und Saturn haben laut einer Studie an Beliebtheit gewonnen. Damit liegt Media Markt mittlerweile gleichauf mit Amazon. Eine MSH-Tochter ist dagegen deutlich weniger populär.

Media Markt/Saturn (MSH) sah sich in den vergangenen Monaten mit negativen Schlagzeilen konfrontiert. Klammert man die Neueröffnung einiger Märkte aus, sank der Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent. Außerdem befindet sich das Unternehmen seit vielen Wochen in einem Rechtsstreit mit dem Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals. Doch bei den Kunden der Flächenmärkte scheint dies bislang noch nicht angekommen zu sein: Die beiden Marken haben sogar an Beliebtheit gewonnen. Media Markt ist damit inzwischen so beliebt wie Amazon, Saturn liegt nur knapp dahinter, so der Markenmonitor BrandIndex des Marktforschungsinstituts YouGov. In manchen Kategorien wie der Qualität oder bei der Frage, welche Marke die Verbraucher weiterempfehlen würden, schneidet Media Markt zurzeit sogar besser ab als Amazon. Dass die Metro-Tochtergesellschaft und Amazon in der Gesamtbetrachtung des BrandIndex fast gleichauf liegen, liegt allerdings nicht nur an der Stärke des Elektronikhändlers. Amazon hat infolge zahlreicher Diskussionen, wie beispielsweise um teilweise unzumutbare Arbeitsbedingungen, an Beliebtheit verloren, so die Marktforscher weiter.

Der MSH-eigene Online-Shop Redcoon ist mit seinem Index-Wert deutlich weniger beliebt. Redcoon stagniert in der Verbrauchereinschätzung seit gut einem Jahr. „Das Online-Geschäft wird für die beiden stationären Händler immer wichtiger. Dabei sollte sich MSH auf die stärker werdenden Marken Media Markt und Saturn konzentrieren“, empfehlen die Marktforscher.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO