11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Test: Das sind die besten SSDs

Ein neuer Prozessor allein macht keinen Rechner schneller - das Gesamtpaket muss stimmen. Und dazu gehört eine SSD. 32 Modelle wurden jetzt getestet.

Ein neuer Prozessor allein macht keinen Rechner schneller – das Gesamtpaket muss stimmen. Und dazu gehört eine SSD. COMPUTER BILD nahm 32 Modelle unter die Lupe. Unter den Kandidaten befanden sich 21 M2.SSDs mit PCI-Express – geeignet für den Einbau in neuere PCs und Notebooks. Außerdem wurden drei M2.SSDs mit SATA-Anschluss geprüft, mit denen sich vor allem günstige Notebooks aufrüsten lassen. Ebenfalls im Test: 2,5-Zoll-SSDs mit SATA-Anschluss, die sich zum Beschleunigen von älteren Computern eignen. Im Labor zeigte sich: So wie alle Bauteile in PC oder Notebook harmonieren müssen, liefert auch eine SSD erst mit den richtigen Komponenten gute Leistungen. So kam es etwa zu gewaltigen Tempounterschiede zwischen der schnellsten (Samsung 970 Evo Plus) und der langsamsten (Crucial P1) PCI-Express-SSD: Die Crucial lag satte 33 Prozent unter den Tempowerten der Samsung 970 Evo Plus. Bei den SATA-Modellen hätte es dagegen kaum Unterschiede gegeben, so das Fazit der Tester.

Unter den PCI-Express-SSDs erreichten die Samsung 970 Evo Plus (500 Gigabyte Speicher) und die Seagate Barracuda 510 (1000 Gigabyte) den ersten Rang. Bei den M.2-SSDs mit SATA-Anschluss machte die Samsung 860 Evo das Rennen, während die Intenso High Performance SATA III sich den Sieg bei den 2,5-Zoll-SSDs holte.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.
ANZEIGE
ALSO