11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Telekom zeigt vernetzten Lautsprecher: «Hallo Magenta»

Die Deutsche Telekom hat am Montag ihren eigenen Sprachassistenten vorgestellt. Der vernetzte Lautsprecher hört auf «Hallo Magenta».

Die Deutsche Telekom hat am Montag ihren eigenen Sprachassistenten vorgestellt. Der vernetzte Lautsprecher hört auf «Hallo Magenta» und lässt sich zum Beispiel zur Steuerung des TV-Dienstes Entertain der Telekom nutzen. Gemeinsam mit dem Telekommunikations-Provider Orange entwickelt die Telekom derzeit eine entsprechende Sprachplattform, über die die Dienste europaweit angeboten werden sollen. Ausdrücklich will die Telekom jedoch damit nicht als Konkurrenz zu Alexa von Amazon oder dem Google Assistant gesehen werden. «Wir verstehen den Speaker als komplementäres Angebot», erklärte Telekom-Managerin Claudia Nemat auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Einen Preis nannte das Unternehmen zunächst nicht.

Zum Verkaufsstart im Sommer dieses Jahres soll bereits eine Reihe vernetzter Geräte im Haushalt per Sprache damit gesteuert werden können, so zum Beispiel das Licht oder die Raumtemperatur. Per Sprachbefehl sollen auch Anrufe getätigt werden können. Beim TV-Angebot Entertain könne per Sprachbefehl der Sender gewechselt oder die Lautstärke reguliert werden. Die Telekom hatte den Lautsprecher erstmals im November angekündigt und damals auch deutlich gemacht, dass sie die Datenschutz-Karte ausspielen will: «Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit dem strengen deutschen Datenschutzrecht.» (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO