11 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

TAG Heuer: 60.000 Smartwatches nachbestellt

Der Uhren-Anbieter TAG Heuer hat 60.000 Geräte seiner ersten Smartwatch «Connected» nachbestellt, nachdem die erste Auflage schnell ausverkauft war.

Der Uhren-Anbieter TAG Heuer hat 60.000 Geräte seiner ersten Smartwatch «Connected» nachbestellt, nachdem die erste Auflage von 20.000 schnell ausverkauft war. Die Nachfrage sei bereits höher, aber es werde bei den Stückzahlen bleiben, sagte TAG-Heuer-Chef Jean-Claude Biver am Donnerstag auf der Uhrenmesse Baselworld. In einem Jahr solle in Basel ein neues Modell vorgestellt werden – «von dem wollen wir dann 200.000 Stück verkaufen». Die TAG Heuer «Connected» ist eines der bisher wenigen Experimente klassischer Uhrenhersteller mit Computern am Handgelenk. Sie ist mit einem Preis von 1.350 Euro drei bis vier Mal so teuer wie Smartwatches anderer Hersteller. Sie läuft mit dem Google-System Android Wear und wurde gemeinsam mit dem Chipriesen Intel entwickelt.

Computer-Uhren sind ein schnell wachsendes Geschäft: Im vergangenen Jahr wurden nach Berechnungen von Marktforschern 18 bis gut 20 Millionen Geräte abgesetzt, davon soll die Apple Watch rund zwei Drittel ausgemacht haben. «Wir verkaufen keine Millionen wie Apple, aber wir wollen auch nur 200.000 verkaufen», sagte Biver. Im Angebot von TAG Heuer liege die «Connected» im Bereich der «Einstiegpreise» und verleite jüngere Käufer eventuell, sich später auch eine mechanische Uhr zuzulegen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.
ANZEIGE
ALSO