17.3 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Online-Netzwerk Google Plus schließt nach Datenpanne

Eine Software-Panne bei der Online-Plattform Google Plus hat App-Entwicklern unberechtigten Zugang zu einigen privaten Nutzerdaten gewährt.

Eine Software-Panne bei der Online-Plattform Google Plus hat App-Entwicklern unberechtigten Zugang zu einigen privaten Nutzerdaten gewährt. Als eine Reaktion wird das 2011 als Konkurrenz für Facebook gestartete Online-Netzwerk für Verbraucher dichtgemacht. Durch die Software-Panne hätten App-Entwickler auf den Namen, die E-Mail-Adresse sowie Beschäftigung, Geschlecht und Alter von Nutzern zugreifen können, räumte Google am Montag ein. Der Fehler sei im März 2018 entdeckt und umgehend behoben worden.

Die Lücke habe aber bereits seit 2015 bestanden, berichtete das «Wall Street Journal» kurz davor unter Berufung auf interne Unterlagen des Internet-Konzerns. Google habe zwar keine Hinweise auf einen Datenmissbrauch, habe aber auch nicht genug Informationen, um ihn vollständig auszuschließen, heiße es darin. Der Konzern habe sich im März dagegen entschieden, die Öffentlichkeit gleich über die Entdeckung zu informieren. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.
ANZEIGE
ALSO