11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Microsoft stellt Surface 3 vor

Microsoft hat mit dem Surface 3 den Nachfolger des Windows-RT-basierten Surface 2 vorgestellt. Das Tablet kommt in zwei Ausführungen zu einem ambitionierten Startpreis.

Microsoft hat den Nachfolger seines Tablet-Computers Surface 2 vorgestellt. Beim Surface 3 handelt es um eine abgespeckte Variante des 2014 vorgestellten Surface 3 Pro. Das bislang dünnste und leichteste Tablet der Produktreihe Surface richte sich an Schüler und Studenten sowie «mobile Professionals», teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Wie erwartet hat Microsoft nicht den Versuch unternommen, erneut ein Tablet vorzustellen, das nicht mit einem Intel-kompatiblen Chip läuft. Microsoft hatte bei der ersten Generation (Surface RT) auf Prozessoren von Nvidia gesetzt, weil es von Intel nicht die entsprechenden stromsparenden Chips gab. Weil auf dem Windows RT allerdings keine herkömmlichen Windows-Programme laufen, war das Produkt nicht sonderlich erfolgreich. Im neuen Surface 3 verwendet Microsoft den neusten Vierkerne-Prozessor von Intel (AtomTM x7-Z8700). Als Betriebssystem kommt Windows 8.1 zum Einsatz. Anwender können später kostenlos auf die nächste Betriebssystem-Generation Windows 10 in diesem Sommer wechseln. Der neue Tablet-Computer hat ein knapp elf Zoll großes Full-HD-Display mit einem Seitenverhältnis von 3:2. Es wiegt 622 Gramm ohne Tastatur und ist mit 8,7 Millimeter etwas schlanker als das Surface 3 Pro ausgefallen. Das neue Tablet kommt ohne Lüfter aus. Das Surface kostet mit 64 Gigabyte Speicher 599 Euro, mit der doppelten Kapazität 719 Euro. Das Tablet soll ab dem 7. Mai in Deutschland erhältlich sein.

Zeitgleich mit dem Surface 3 kommt auch passendes Zubehör auf den Markt. Das Surface 3 Type Cover (EVK 149,99 Euro) mit verbessertem Touchpad gibt es hierzulande in fünf unterschiedlichen Farben. Mit der neuen Surface 3 Docking Station (229,99 Euro) lässt sich das Gerät mit einem externen Monitor verbinden. Die Schnittstellen der Docking Station sind kompatibel mit Surface Pro Adaptern. Ein Pen ist in den Farben Silber, Schwarz, Blau und Rot für 49,99 Euro lieferbar. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO