18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Microsoft kündigt «Anniversary Update» für Windows 10 an

Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz Build das nächste große Update für Windows 10 angekündigt. Das «Anniversary Update» bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.

Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz Build 2016 das nächste große Update für Windows 10 angekündigt. Das unter dem Codenamen Redstone entwickelte Update heißt offiziell «Windows 10 Anniversary Update» und soll im Sommer bereitgestellt werden. Ein genauer Zeitpunkt wurde indes nicht genannt. Das Anniversary Update steht allen Windows 10-Nutzern kostenlos zur Verfügung. Verfügbar ist es für PCs, Tablets, IoT-Geräte, die Spielkonsole Xbox und die Augmented-Reality-Brille HoloLens. Einige der Neuerungen wurden von Microsoft auf der Entwicklerkonferenz bereits angekündigt: Unter anderen macht der Hersteller den biometrischen Zugang Windows Hello jetzt auch für Anwendungen wie den Browser Edge verfügbar. Darüber hinaus wird ein intuitiverer Umgang mit dem digitalen Assistenten Cortana versprochen. Ein Austausch mit Cortana soll künftig auch mit gesperrten Geräten möglich sein. Der digitale Assistent wird schließlich proaktiv und gibt auf Wunsch über den Tag hinweg eigeninitiativ Ratschläge. Windows Ink soll künftig die Stifteingabe natürlicher machen und eine Schreiberfahrung wie auf Papier ermöglichen. Microsoft nennt hier Zeichnungen auf Whiteboards als Beispiel für entsprechende Anwendungen.

Windows-Chef Terry Myerson nannte zudem neue Zahlen zur Verbreitung von Windows 10: Acht Monate nach seinem Start soll das Betriebssystem nun auf mehr als 270 Millionen Geräten weltweit laufen. Damit handele es sich um den «schnellsten Start in der Windows-Geschichte.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.
ANZEIGE
ALSO