17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Google will automatisch E-Mails beantworten

Google will mit Hilfe lernender Computer das Beantworten von E-Mails erleichtern. «Smart Reply» soll automatisch Antworten vorschlagen.

Google will mit Hilfe lernender Computer das Beantworten von E-Mails erleichtern. Nutzer von Googles E-Mail-Dienst in der englischsprachigen Version der App «Inbox» können Vorschläge für Antworten auf Basis des Inhalts eingehender Nachrichten bekommen, wie der Internet-Konzern in einem Blogeintrag am Dienstag ankündigte. Die Funktion mit dem Namen «Smart Reply» würde zum Beispiel bei der Frage nach Urlaubsplänen Antworten vorschlagen wie «Noch keine» oder «Ich arbeite daran».

Die Software soll auch daraus lernen, für welche Antworten sich die Nutzer entscheiden. Google arbeitet schon seit einiger Zeit an Assistenz-Funktionen, die den Nutzern nötige Informationen zum richtigen Zeitpunkt anzeigen sollen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO