19.5 C
Flensburg
Freitag, Juni 28, 2024

Das sind die 10 coolsten Wearables

Im ersten Quartal wurden laut IDC insgesamt 11,4 Millionen «Wearables» verkauft. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen zehn coole Wearables, die einen Blick wert sind.

Wearables sind ein klarer Zukunftstrend, das bestätigen 22,4 Prozent der Teilnehmer einer Otterbox-Umfrage. Ein Pionier im Wearables-Sement ist Fitbit. Die Firma baute die Produktpalette zuletzt mit einem Band mit Herzfrequenz-Sensor sowie einer Sport-Uhr aus. Allerdings wuchs auch die Konkurrenz mit dem Start der Computeruhr Apple Watch, die ebenfalls stark auf Fitness-Funktionen ausgerichtet ist. Zudem greift der chinesische Smartphone Aufsteiger Xiaomi in dem Markt mit einem Fitness-Band für nur 15 Dollar an. Das ist vier Mal billiger als der günstigste Fitness-Tracker von Fitbit.

Jawbone bringt mit dem UP2 einen preiswerten Nachfolger seines Fitness-Armbandes auf den Markt. Im Vergleich zum UP24 ist das UP2 spritzwassergeschützt, wenn auch nicht wasserdicht.

Bild 6 von 10

Jawbone bringt mit dem UP2 einen preiswerten Nachfolger seines Fitness-Armbandes auf den Markt. Im Vergleich zum UP24 ist das UP2 spritzwassergeschützt, wenn auch nicht wasserdicht.

Nach Berechnungen der Marktforschungsfirma IDC eroberte Xiaomi damit binnen weniger Monate ein Viertel des weltweiten Geschäfts mit Wearables. Fitbit führte im ersten Quartal den IDC-Zahlen zufolge mit einem Marktanteil von gut 34 Prozent. Die im April gestartete Apple Watch dürfte die Gewichte verschieben – der Konzern nennt bisher allerdings keine Absatzzahlen. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen zehn coole Wearables, die einen Blick wert sind.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sysob holt Biometrie-Spezialisten Twinsoft Biometrics an Bord

VAD Sysob konnte mit dem Darmstädter Hersteller Twinsoft Biometrics einen erfahrenen Biometrie-Spezialisten für sein IT-Sicherheitsportfolio gewinnen.

Boll übernimmt in Österreich den Vertrieb von Palo Alto Networks

Boll Engineering hat mit dem Cybersecurity-Anbieter Palo Alto Networks eine Distributionsvereinbarung für Österreich geschlossen.

Arrow stellt Bitdefender-MSP-Lösungen bereit

Bitdefender und Arrow Electronics erweitern ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam werden die Partner den Managed Service Providern (MSPs) und deren Kunden eine Palette an Lösungen zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf Gefahren auf Subskriptionsbasis anbieten.
ANZEIGE
ALSO