-3.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

CES: Das sind die neuen Windows 8-Geräte

Auf der CES gibt es zahlreiche neue Windows 8-Produkte zu sehen: Vom Notebook über Tablet bis zu Convertibles. Wir zeigen die Top-Modelle.

Auf der CES in Las Vegas präsentieren zahlreiche Hersteller ihre Neuheiten mit dem Betriebssystem Windows 8. „Wir sehen auf der CES neue Windows 8 Devices und Geräteklassen, die es vor kurzem noch gar nicht gab. Diese neue Generation lässt wesentlich mehr Flexibilität in Bedienung und Experience sowohl im privaten wie auch geschäftlichen Einsatz zu. Das gibt dem Nutzer einen breiteren Anwendungshorizont. Diese Omnifunktionalität wird ein entscheidender Faktor für den Erfolg der kommenden Endgeräte“, betont Oliver Kaltner, Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland.

Das Transformer Book von Asus

Bild 1 von 10

Das Transformer Book von Asus

Neue Notebooks mit Windows 8 kommen beispielsweise von Dell, LG, HP und Toshiba. Das „Transformer Book TX300CA“ von Asus ist ein eichtes Ultraportable mit Multi-Touch Display. Samsung stellte mit der „Series 7 Chrono“ und der „Series 7 Ultra Touch“ die für den Herbst 2013 angekündigt sind, die Nachfolger der Ultrabook Series 7 vor. Das Ultra Touch hat ein integriertes JBL Soundsystem. Das „Idea Centre Horizon“ von Lenovo ist eine Kombination aus einem All-in-one Desktop und einem Tablet. Damit eignet es sich als HD Display oder flach auf dem Tisch für neue Spielerlebnisse. Das „Think Pad Helix“ vom gleichen Hersteller kann als Convertible sowohl als Laptop als auch Tablet genutzt werden und verfügt über 4G- und NFC-Technologie. Nachdem im vergangenen Jahr der Einstieg in den PC-Markt geglückt ist, zeigt Vizio auf der Consumer Electronics Show (CES) sein erstes Windows-8-Tablet. Das 11,6 Zoll große Gerät hört auf den schlichten wie originellen Namen „Tablet PC“.

In unserer Bildergalerie haben wir die neuen Modelle zusammengestellt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Kommission droht mit Blockade des iRobot-Kaufs durch Amazon

Die Übernahme des Robotersauger-Anbieters iRobot durch Amazon stößt auf Widerstand der EU-Kommission.

Nvidia wächst weiter sehr stark dank KI-Chips

Es kommt nicht oft vor, dass sich der Umsatz eines etablierten Unternehmens binnen eines Jahres verdreifacht. Doch bei Nvidia macht die reißende Nachfrage nach KI-Chips das möglich.

Studie: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern

Jobkiller oder Jobmotor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen - und trauen Deutschland eine Führungsrolle zu.
ANZEIGE