17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Apple stellt neue iMac-Modelle vor

Apple überarbeitet seine iMac-Reihe und stellt neue Modelle vor. Zudem präsentiert der Hersteller neue Eingabegeräte.

Apple hat seine iMac-Reihe überarbeitet: Das 21,5-Zoll-Modell gibt es erstmals mit einem hochauflösenden Display. Für 1.250 Euro ist das Gerät mit einem 1,6 GHz Dual-Core Core i5 von Intel ausgerüstet. In dem Modell für 1.500 ist ein 2,8 GHz Quad-Core Core i5 sowie der Grafikchip Iris Pro 6200 verbaut. Das 4K-Retina-Modell bringe neben der höheren Auflösung auch brillantere Farben, so Apple in einer Mitteilung. Der 4K-iMac ist ab 1.700 Euro mit einem 3,1 GHz Core i5 lieferbar. Das 27-Zoll-Modell gibt es jetzt mit  einem 5K-Display und den neuen Skylake-Prozessoren von Intel. Die Preise beginnen bei  2.100 Euro.

Zu den neuen iMacs gesellen sich neue Eingabegeräte, die Bluetooth Low Energy nutzen. Die Bluetooth-Tastatur «Magic Keyboard» ist um 13 Prozent kleiner und flacher als das Vorgängermodell. Magic Mouse 2 und Magic Trackpad 2 kommen ohne Batterien aus, der integrierte Akku wird über Lightning versorgt. Die neue Maus soll zudem robuster und leichter sein, das neue Trackpad unterstützt Force Touch. Die Tastatur ist für 120 Euro erhältlich, die Maus für rund 90 Euro und für das Trackpad werden knapp 150 Euro fällig.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.
ANZEIGE
ALSO