14.5 C
Flensburg
Samstag, Juni 15, 2024

Adobe bringt Update der Creative Cloud

Adobe integriert die gekaufte Bildagentur Fotolia als Adobe Stock in die Creative Cloud. Darüber hinaus gibt es ein größeres Update für die Creative Cloud.

Nach der Akquise von Fotolia im Dezember 2014 wird die Bildagentur nun als Adobe Stock Teil der Creative Cloud. Adobe Stock soll über 40 Millionen Bilder anbieten. Nutzer können direkt aus den Anwendungen heraus auf den Bildbestand zugreifen und diesen in ihren Workflow einbinden. Dieser neue Service vereinfache das Kaufen und Bearbeiten von Stock-Medien radikal, so Adobe in einer Mitteilung. Darüber hinaus gab es ein größeres Update für die Creative Cloud. In der Enterprise-Version für Großkunden gibt es mehr Sicherheitsfunktionen sowie eine tiefere Integration von Adobe Digital Publishing Solution und der Marketing Cloud. «Herzstück» der Creative Cloud ist eine Synchronisations-Technologie, die ab sofort den Titel CreativeSync trägt. Sie soll gewährleisten, dass Dateien, Fotos, Schriftarten, Vektorgrafiken, Pinselspitzen, Farbpaletten, Einstellungen und Metadaten auf allen mit dem Nutzerkonto der Creative Cloud verknüpften Geräten verfügbar sind. Die heute in Berlin vorgestellte Creative Cloud Version 2015 ist ab sofort zum Download verfügbar.

«Dank leistungsstarker Weiterentwicklungen in der Infrastruktur der Creative Cloud und den neuen Möglichkeiten für IT-Admins ist dieses Update auch besonders für Unternehmenskunden attraktiv», betont David Wadhwani, Senior Vice President für den Bereich Digital Media bei Adobe.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft will Datenschutz-Debakel verhindern

Experten warnten zuletzt vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Suchfunktion in Windows, die alle paar Sekunden den Bildschirm-Inhalt aufnimmt. Microsoft bessert jetzt nach.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.
ANZEIGE
ALSO