14.2 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Vodafone treibt Ausbau von 5G in Deutschland voran

Nach rund dreimonatiger Ausbauphase hat Vodafone nach eigenen Angaben rund 10 000 Kunden, die in Deutschland den superschnellen Mobilfunk 5G nutzen.

Nach rund dreimonatiger Ausbauphase hat Vodafone nach eigenen Angaben rund 10 000 Kunden, die in Deutschland den superschnellen Mobilfunk 5G nutzen. Aktuell würden die verfügbaren Spots vorwiegend von privaten Kunden genutzt, sagte Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter am Mittwoch. Das Interesse in der Industrie sei allerdings groß. «Aber solche riesigen Anwendungsszenarien baut man nicht immer so schnell mal auf.» Derzeit werde 5G unter anderem in Aachen in den Produktionshallen des Elektrofahrzeugherstellers eGo erfolgreich genutzt. Die Auktion der Frequenzen für den superschnellen Funkstandard war im Juni nach einer zähen Bieterschlacht zu Ende gegangen. Insgesamt 6,55 Milliarden Euro hatten die großen Mobilfunkkonzerne zusammen dafür gezahlt. Inzwischen bietet Vodafone den schnellen Mobilfunk an 60 Standorten an, bis Ende des Jahres sollen es in einer zweiten Ausbauwelle 120 Standorte mit circa 300 Antennen werden. Damit liegt das Unternehmen auf einem ähnlichen Niveau wie die Deutsche Telekom. Ein Fokus liege nun auch auf den Städten Frankfurt, Berlin und Düsseldorf. Dabei sei erstmals 5G auch auf größeren und zentraleren Flächen verfügbar.

In der Nähe der Sendemasten lassen sich mit einem entsprechenden Smartphone Download-Geschwindigkeit von gut 500 Megabit pro Sekunde erreichen, was die Leistung von LTE deutlich übersteigt. Damit die Spots auch gefunden werden können, will Vodafone in Kürze die Standorte auf einer Netzkarte veröffentlichen. Ab Anfang 2020 soll zudem die Geschwindigkeit nahezu verdoppelt werden, da dann auch die in der Auktion erworbenen Netzfrequenzen genutzt werden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.
ANZEIGE
ALSO