11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Vodafone muss in Großbritannien Millionenstrafe zahlen

Der Mobilfunkanbieter Vodafone soll Prepaidkunden in Großbritannien um ihr Aufladeguthaben geprellt haben und muss deshalb eine Millionenstrafe zahlen.

Der Mobilfunkanbieter Vodafone soll Prepaidkunden in Großbritannien um ihr Aufladeguthaben geprellt haben und muss deshalb rund 4,6 Millionen Britische Pfund (rund 5,2 Millionen Euro) Strafe zahlen. Der Mobilfunkkonzern habe «schwerwiegend und wiederholt» gegen Verbraucherschutzregeln verstoßen, teilte die britische Aufsichtsbehörde Ofcom am Mittwoch mit. Es handelt sich Medienberichten zufolge um die höchste Strafzahlung, die ein Mobilfunkanbieter in Großbritannien je entrichten musste. Betroffen waren demnach mehr als 10.000 Prepaid-Kunden. Sie sollen trotz Zahlung keine Gutschrift auf ihrem Handyguthaben von Vodafone erhalten haben. Insgesamt sollen Vodafone-Kunden damit 150.000 Pfund verloren haben.

Erst nach einer Ermahnung durch Ofcom habe Vodafone auf die Probleme reagiert und die Kunden entschädigt, hieß es. Der Anbieter soll zudem seine Mitarbeiter, die Beschwerden entgegennehmen, nicht ausreichend geschult haben und seine Kunden nicht ausreichend über ihre Rechte informiert haben. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.
ANZEIGE
ALSO