19 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

VMware entwickelt Partnerprogramm weiter

VMware stellt mit «Partner Connect 2.0» die Weiterentwicklung seines globalen, einheitlichen Partnerprogramms vor.

VMware stellt mit «Partner Connect 2.0» die Weiterentwicklung seines globalen, einheitlichen Partnerprogramms vor. Das neue Rahmenwerk sei auf die heutigen cloud-, service- und lösungsorientierten Geschäftsmodelle abgestimmt, teilte der Anbieter mit. Mit der Neugestaltung sollen Partner von einem neuen Punktesystem und einer vereinfachten Einstufung profitieren. Der Aufstieg im Programm basiert somit jetzt auf einem Punktesystem und nicht länger aus einem komplexen Mix von IT-Pfaden. Partner, die in die neue «Pinnacle-Stufe» aufsteigen, profitieren von weiteren finanziellen Vorteilen und der Unterstützung durch VMware: Dazu zählen beispielsweise die Betreuung als Managed Accounts, die gemeinsame Entwicklung von Geschäftsplänen und ein Zugang zum sogenannten «Big-Bets-Programm».

Gleichzeitig unterstützt Partner Connect nun vier verschiedene Geschäftsmodelle in einem einzigen Programm: Solution Services, Solution Builder, Cloud Solution Provider und Solution Reseller. Dieser Rahmen ermögliche es, den Support für alle Geschäftsmodelle zu vereinheitlichen, heißt es weiter. VMware will zudem ein neues Dashboard bereitstellen und Partnern damit einen leicht zugänglichen Überblick über ihren Stand im Programm bieten. Partner können ihre Fortschritte, verdiente Incentives, erreichte Kompetenzen und andere Telemetriedaten für das Management ihres VMware-Geschäfts somit besser verfolgen.

«Seit dem Start von Partner Connect im Jahr 2021 arbeiten wir mit Partnern in EMEA zusammen, um zu gewährleisten, dass ihre vielfältigen Aktivitäten mit VMware belohnt werden», sagt Petra Heinrich, Vice EMEA President, Partner & Commercial Business, bei VMware. «Wir haben auf die Meinung unserer Partner in der Region gehört und unser Programm weiterentwickelt. So können wir sicherstellen, dass sie ihren Kunden weiterhin außergewöhnliche Beratung und Innovation bieten und gleichzeitig ihr eigenes Geschäft ausbauen.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät

Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland noch zum Standard. Dabei gibt es längst bequemere und sicherere Alternativen zum Klassiker der analogen Kommunikation.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.
ANZEIGE
ALSO