11.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Utax baut das MPS-Geschäft aus

Die Managed Print Services-Lösung „Utax Smart“ gibt es jetzt auch als Server-Variante. Fachhändler können sich zum MPS-Anbieter entwicklen.

Hersteller Utax hat sein Monitoring-Tool weiterentwickelt. Herzstück der neuen Smart-Produktfamilie ist der „Smart Server“, der in einem deutschen Rechenzentrum gehostet wird. Hier können Fachhändler ihr eigenes geschütztes MPS-System betreiben und sich zum Anbieter und Berater für Managed Print Services (MPS) weiter entwickeln. Die Lösung liefert dem Vertriebspartner eine herstellerunabhängige Auswertung aller installierten Outputsysteme für ein optimiertes MIF-Management. Vermeidbare Kosten, zum Beispiel durch einen zu frühen Tonerwechsel, werden ermittelt. Außerdem soll das „Intelligent Order Management“ (IOM) dafür sorgen, dass Verbrauchsmaterialien bedarfsgerecht geliefert werden. Ein vereinfachtes Lizenzmodell als Basic und Professional Version, das ab sofort auch für die Offline-Version von „Utax Smart“ gilt, soll den Vertriebspartnern den Einstieg in das Geschäftsfeld Managed Print Services erleichtern.

„Smart Basic“ enthält vor allem Funktionen, die dem Fachhandel eine Kontrolle über den MIF-Bestand ermöglichen sollen. Hierzu gehören Informationen zum Status der Verbrauchsmaterialen, Servicemanagement, automatische Zählerstandserfassung, Stellplatzverwaltung, HyPAS-Integration und die Darstellung nicht verwalteter Systeme. Ziel sei es, den Vertriebspartner in die Lage zu versetzen, Prozesskosten für Tonerbestellungen und Serviceeinsätze zu optimieren und Druckvolumen im Hinblick auf die Soll-Werte zu analysieren, so der Anbieter in einer Mitteilung. „Smart Professional“ enthält zusätzliche Funktionalitäten, die vor allem dem Anwender Vorteile bringen sollen. Mit Gebäudeplänen, einer mobilen Version, Dashboard, Überwachungsprofilen, individuellen Statistiken und Kostenstellen wird er selbst zum Manager seiner Druck- und Kopiersysteme. Der Zugang zu „Smart“, ob Server- oder Offlinevariante, erfolgt über eine Software Lizenz, die pro System und Monat abgerechnet wird.

„Fachhändlern, die ihren MIF überwachen und Kosten transparenter steuern wollen, empfehle ich Smart Basic“, betont Utax-Vertriebsdirektor Joachim Brensing. „Wer sich vom Wettbewerb abheben will, indem er seinen Kunden ein intelligentes Dokumentenmanagement mit eigenen Analyseinstrumenten anbietet, sollte sich für Professional entscheiden.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.
ANZEIGE
ALSO