16.9 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Umsatzeinbruch im Markt für Consumer-IT

In den ersten drei Quartalen gab es in Deutschland einen Umsatzrückgang bei den privat genutzten IT-Produkten. Nur eine Produktkategorie konnte zulegen.

Der Umsatzrückgang bei den privat genutzten IT-Produkten konnte nach Branchenzahlen in den ersten drei Quartalen des Jahres trotz eines steigenden Umsatzes bei Monitoren (+ 7,5 %) nicht gestoppt werden. Die drei anderen großen Produktsparten Desktop-PCs (- 1,8 %), Notebooks (-6,9 %) und Tablet-PCs (- 0,4 %) verzeichnen Umsatzrückgänge. Der Markt für Unterhaltungselektronik in Deutschland ist um 8,6 Prozent geschrumpft. Beim Umsatz mit TV-Geräten gab es ein Minus von 4,3 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Die verkaufte Stückzahl ging um 7,9 Prozent auf knapp 4,6 Millionen Fernseher zurück, wie die Branchengesellschaft gfu am Montag mitteilte.

Zusammen mit privat genutzter IT und Telekommunikationsprodukten wie PCs, Peripherie und Smartphones waren die Erlöse insgesamt bei einem leichten Plus von einem Prozent stabil. Vor allem der Smartphone-Markt stützte das Geschäft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde zwar nahezu die gleiche Stückzahl (plus 0,9 Prozent) verkauft, der Umsatz kletterte jedoch um 13,4 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro aufgrund des gestiegenen Durchschnittpreises. Die gfu, die auch Ausrichterin der IFA in Berlin ist, gibt regelmäßig die Quartalsergebnisse der Branche in ihrem Hemix-Index bekannt. Er erfasst Marktdaten für Produkte der Unterhaltungselektronik, privat genutzte IT- und Telekom-Produkte sowie Elektro-Klein- und -Großgeräte. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.
ANZEIGE
ALSO