17.9 C
Flensburg
Dienstag, Mai 30, 2023

Terratec ist wieder da

Nach seiner Insolvenz ist Terratec unter dem Dach von Ultron wieder an den Start gegangen. Produktverfügbarkeit und RMA-Abwicklung für den Handel seien gewährleistet.

Im Oktober vergangenen Jahres musste IT-Hersteller Terratec Insolvenz anmelden. Im August diesen Jahres hatte die 2001 in Alsdorf gegründete Ultron AG die Marke gekauft und so den Neustart ermöglicht. Denn auch das Produktmanagement und der Support wurden übernommen. „Die Insolvenz hat der Kunde nicht mitbekommen. Während Ultron für den Einstiegsbereich steht, adressiert Terratec künftig eher das höherwertige Produktsegment“, betont Ralf Geppert, COO von Ultron, im Gespräch mit ChannelObserver. Gleich 16 neue Produkte hat der Hersteller zum Start eingeführt, darunter Bluetooth-Lautsprecher für das Smartphone, App-gesteuerte Wetterstationen, Schlüsselfinder und Android-TV-Sticks. 

„Der Handel wird Terratec wieder aufnehmen“, ist Geppert überzeugt. Die Verfügbarkeit, die in der Vergangenheit nicht immer gewährleistet gewesen sei, funktioniere jetzt. Und auch die RMA-Abwicklung werde zuverlässig über die Distribution abgewickelt. Zu den Grossisten gehören Api, Also und Ingram Micro. „Vielleicht kommt noch ein weiterer Distributor dazu“, kündigt der COO an. Retailer und Verbundgruppen wie Media/Saturn, Expert und ElectronicPartner werden über einen Vertriebsbeauftragten betreut. „Wir unterstützen den Handel beispielsweise im Bereich Marketing. Außerdem arbeiten wir an einem Partnerprogramm. Gute Händler sollen auch mehr verdienen“, so Geppert. Eine Preisstabilität soll gewährleistet werden, die Preise sollen durch den Online-Handel nicht nach unten gedrückt werden, betont Geppert. Neuerdings wird auch der chinesische Markt über einen Distributor adressiert. Bei der Expansion sei man auch erfolgreich, schließlich sei „Made in Germany“ immer noch ein Gütesiegel. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft warnt vor chinesischer Hacker-Kampagne

Staatlich unterstützte chinesische Hacker zielen nach Angaben von Microsoft und Cybersicherheitsdiensten verstärkt auf kritische Infrastruktur in den USA.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Kerger wird Vertriebschef von Spectralink

Udo Kerger verantwortet ab sofort den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Telefonie-Spezialisten Spectralink.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen