11 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

T-Mobile hebt Jahresziele trotz Gewinneinbruchs weiter an

Die Telekom-Tochter T-Mobile US hat im dritten Quartal deutlich weniger verdient, seine Jahresziele aber dennoch erhöht.

Die Telekom-Tochter T-Mobile US hat im dritten Quartal deutlich weniger verdient, seine Jahresziele aber dennoch erhöht. Der Nettogewinn sank gegenüber dem Vorjahreswert um knapp 45 Prozent auf 691 Millionen Dollar (597 Mio Euro), wie T-Mobile am Dienstag nach US-Börsenschluss in Bellevue mitteilte. Grund für den Rückgang seien vor allem Belastungen von 707 Millionen Dollar im Zusammenhang mit der Fusion mit dem Rivalen Sprint gewesen. Analysten hatten im Schnitt mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet. Dafür blieben die Erlöse mit einem Zuwachs von knapp zwei Prozent auf 19,6 Milliarden Dollar unter den Erwartungen der Wall Street. T-Mobile verbuchte in den drei Monaten bis Ende September unterm Strich 673 000 neue Telefonverträge unter eigener Marke, rund zwei Prozent weniger als vor einem Jahr. Konzernchef Mike Sievert war dennoch zufrieden und sprach von «unglaublichen» Resultaten.

T-Mobile hob seine Jahresziele zum dritten Mal in Folge an und geht für 2021 jetzt von einem noch höheren bereinigten Betriebsgewinn und Kundenwachstum aus. Zudem rechnet T-Mobile im laufenden Geschäftsjahr mit potenziellen Kostensenkungen zwischen 3,2 Milliarden und 3,5 Milliarden Dollar durch den Zusammenschluss mit Sprint. Zuvor lag die Prognose bei 2,9 Milliarden bis 3,2 Milliarden Dollar. Die Aktie reagierte nachbörslich mit Kursgewinnen auf den Quartalsbericht. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.
ANZEIGE
ALSO