11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Schneider Electric startet MSP-Partnerprogramm

APC by Schneider Electric erweitert sein Partnerprogramm in den Bereichen Stromversorgung und Kühlung. Ein stärkerer Fokus liegt auf Managed Service Providern (MSPs).

APC by Schneider Electric erweitert sein globales Partnerprogramm in den Bereichen Stromversorgung und Kühlung: Partner sollen durch gezielten Support, vertriebsunterstützende Maßnahmen und spezielle Anreize für Managed Service Provider auf die sich verändernden Markt- und Kundenanforderungen vorbereitet werden. Mit der Programmerweiterung reagiere man auf eine zunehmende Service-Orientierung, teilte das Unternehmen mit. Partner könnten künftig Managed Services für das Power- und Cooling-Portfolio von Schneider Electric anbieten. Unter anderem erhalten Partner künftig einen leichteren Zugriff auf relevante Daten zu Produktlebenszyklen oder Seriennummern und können damit ihre Update- und Konfigurations-Services verbessern. Nach und nach sollen USV-Geräte, PDUs und Lösungen aus dem Cooling-Portfolio von Schneider Electric um die gängigsten Remote-Monitoring- und Management (RMM)-Plattformen sowie Professional Services Automation (PSA) Tools erweitert werden. Ein neuer Baustein des Programms ist der MSP-Track. Er umfasst einen speziellen Zertifizierungspfad und Verkaufstrainings, die auf die Bedürfnisse von Partnern eingehen.

«Mit den technischen Erweiterungen und der Ausrichtung auf das Managed-Service-Geschäftsmodell unterstützen wir unsere Partner dabei, ihre Umsätze zu steigern und die Betriebskosten zu senken», betont Karin Hernik, Regional Channel und Partner Team Manager bei Schneider Electric. Im Gespräch mit ChannelObserver kündigt Hernik an, den Channel in diesem Jahr «deutlich» verbreitern zu wollen. «Die Pyramide soll breiter werden. Das betrifft sowohl Select-, Premier- als auch Elite-Partner. Unsere Partner sollen zudem über das neue SMB-Programm entwickelt werden.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.
ANZEIGE
ALSO