15.5 C
Flensburg
Freitag, September 29, 2023

Surface Book macht Jagd auf MacBook Pro

Das Surface Book von Microsoft gehört trotz des hohen Preises zu den erfolgreichsten Neueinsteigern auf der Plattform ITscope. Bei den Tablets überholt Microsoft den Konkurrenten Apple.

Mit dem Surface Book schickt Microsoft einen für Apple ernstzunehmenden Konkurrenten in den Ring. Offenbar ist ein hoher Endpreis kein Hinderungsgrund, das Produkt im professionellen Umfeld an den Mann zu bringen, wie die Klickraten auf ITscope.com zeigen. Den Zahlen des Marktbarometers liegt das Klickverhalten der über 11.000 Nutzer der ITscope.com-Plattform auf die Produkte von über 240 gelisteten Distributoren zugrunde. Tatsächlich steigt das Surface Book, trotz stolzem HEK (ab 2.199 Euro) und obwohl es erst seit dem 14.02 auf der Plattform zu finden ist, auf Platz 12 direkt in die Liste der erfolgreichsten Neueinsteiger der Plattform ein. Alle anderen dort gelisteten Produkte sind schon länger auf dem Markt und zudem deutlich günstiger. Auch in der Kategorie «Tablets» verbucht Microsoft einen Erfolg: Das Surface Pro 4 mit i5 Prozessor überholt das iPad Air 2 mit 64 GB und führt somit das Ranking an. Das Surface Pro 4 ist dabei mit knapp über 1.000 Euro doppelt so teuer wie das iPad. Mit i7 Prozessor und 512 GB kostet das Surface Pro 4 auf Platz 12 sogar über 1.800 Euro und sprengt damit deutlich den gewohnten Preisrahmen für Tablets.

«Mit dem Surface Book hat Microsoft ein erstklassiges Notebook in den Ring geschickt – eine klare Kampfansage in Richtung Apple MacBook Pro. Man muss es eigentlich in natura gesehen haben, denn das Surface Book sticht unter den hochklassigen Notebooks klar hervor. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir es durch die hohe Leistung, das überaus helle Display und die vielen Einsatzmöglichkeiten des Dockingsystems im gehobenen Businessumfeld in Zukunft häufiger antreffen werden», betont Benjamin Mund, Geschäftsführer bei ITscope.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle.

Neue iPhone-Modelle erstmals zum Verkaufsstart auch aus Indien

Apple hat erstmals schon beim Verkaufsstart eines neuen iPhone-Modells auch Geräte aus indischen Fabriken verkauft.

Also ernennt neuen Finanzchef

Also wechselt überraschend den Finanzchef aus. Bereits zum ersten Oktober übernimmt Andreas Kuhn den CFO-Posten.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen