11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

SAP eröffnet Start-up-Zentrum für IoT

SAP will gemeinsam mit Start-ups das Internet der Dinge in Berlin voranbringen. Erste gemeinsame Projekte stehen bereis fest.

SAP will gemeinsam mit Start-ups das Internet der Dinge in Berlin voranbringen. Dazu erweitert das Software-Unternehmen aus Walldorf seine Präsenz in der Hauptstadt mit neuen Räumlichkeiten. Ab Februar sollen im «Data Space» am Hackeschen Markt bis zu zehn Start-ups gleichzeitig an Lösungen für das Internet der Dinge arbeiten. Von anderen ähnlichen Programmen wolle sich SAP abheben, indem komplementäre Lösungen gesucht werden und die Start-ups zugleich auch direkten Kontakt zu SAP-Kunden bekommen sollen, sagte SAP-Managerin Eva Zauke.

Die ausgewählten Start-ups sollen ab Februar die Räumlichkeiten für einen Zeitraum von drei bis vier Monaten nutzen können und ihre konkreten Projekte gemeinsam mit SAP-Mitarbeitern den Kunden unterbreiten können. Die Start-ups der ersten Runde wollen etwa autonome Drohnen für Inspektionsflüge in Echtzeit produzieren, arbeiten an Lösungen für eine intelligente Transportüberwachung oder an Software für erweiterte Realität zur Unterstützung etwa von Reparatur- oder Montagearbeiten. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO