17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

SAP-Chef Christian Klein: Ukraine-Krieg ist auch ein Cyber-War

Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges haben Hacker-Attacken auch gegen den Walldorfer Softwarekonzern SAP zugenommen.

Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges haben Hacker-Attacken auch gegen den Walldorfer Softwarekonzern SAP zugenommen. Das sagte Vorstandssprecher Christian Klein in einem Interview mit dem «Mannheimer Morgen» (Freitag). «Es herrscht nicht nur der physische Krieg in der Ukraine, sondern auch ein Cyber-War.» Für SAP sei es als Technologieunternehmen wichtig, bei der Cyber-Sicherheit vorne dabei zu sein. «Da investieren wir viel Geld und Zeit», sagt er dem Blatt. Viele Unternehmen wollen Klein zufolge in die SAP-Cloud, da vor allem Mittelständler aus eigener Kraft kaum Möglichkeiten hätten, sich gegen immer ausgefeiltere Attacken zu wehren. Die Nachfrage sei durch den Krieg gestiegen.

Der Softwarekonzern SAP mit Sitz in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) feiert am 1. April sein 50-jähriges Bestehen. Die Firma wurde von Dietmar Hopp, Hasso Plattner, Klaus Tschira, Hans-Werner Hector und Claus Wellenreuther unter dem Namen «Systemanalyse Programmentwicklung» gegründet. Ziel war es, eine Standardsoftware zu entwickeln, mit der Geschäftsprozesse in Echtzeit abgebildet werden. Aus SAP wurde einer der wertvollsten Konzerne Deutschlands und Europas größter Softwarehersteller. 2021 erwirtschaftete SAP einen Umsatz von rund 28 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von etwa 5,4 Milliarden Euro. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO