12.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Sana Commerce sucht Partner für E-Commerce-Integration

Sana Commerce ist Spezialist für die direkte Integration von Online-Shops in ERP-Systeme. Für die DACH-Region sucht der Hersteller weitere Partner aus dem Microsoft- und SAP-Umfeld.

Sana Commerce vermarktet E-Commerce-Lösung, die direkt in ERP-Systemen integriert sind. Unterstützt werden dabei die beiden großen Schienen Microsoft Dynamics und SAP. Sana Commerce gibt es bereits seit 20 Jahren. Die Zentrale des Unternehmens liegt in Rotterdam, Vertriebsbüros gibt es unter anderem in München und Wien. 1.200 Kunden setzen bereits auf die Lösung des Anbieters. Partner implementieren das E-Commerce-Produkt vor Ort gemeinsam mit dem Hersteller beim Kunden, können aber auch Lizenzen für bestimmte Branchen kaufen und weitervermarkten. Der Hersteller verfügt bereits über 35 Partner in der DACH-Region. «Wir suchen noch weitere Systemhäuser in der Region. Für viele Partner aus dem Microsoft-Umfeld gehören E-Commerce-Lösungen nicht zum Kerngeschäft, dabei ist es mittlerweile eine Kernanforderung», betont Manfred Bayer-Lemerz, DACH-Chef von Sana Commerce, im Gespräch mit ChannelObserver. Bayer-Lemerz ist seit 2014 als General Manager DACH bei Sana Commerce für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantwortlich. Zuvor war war er unter anderem Bereichsleiter für Microsoft Business Solutions und Partner Sales Executive bei Xerox.

ERP-Partner von Microsoft und SAP gehören zur Zielgruppe von Sana Commerce. «Wir setzen auf eine .Net-Plattform, der Partner benötigt also kaum zusätzliches Know-how auf Entwicklerebene», führt Bayer-Lemerz aus. «E-Commerce im B2C-Umfeld ist heute praktisch ein gesättigter Markt. Im B2B-Bereich sieht es anders aus: Viele Kunden wollen genauso komfortabel im Business-Bereich einkaufen, wie sie es als Privatkunde im B2C-Umfeld gewöhnt sind. Dabei werden Standard-Lösungen verlangt, die schnell implementiert und einsatzbereit sind», so der DACH-Chef weiter. Mit der integrierten E-Commerce Plattform von Sana sind alle kundenspezifischen Stammdaten aus dem ERP-System im Onlineshop in Echtzeit verfügbar. Dank der Integration ist der Kunde in der Lage, auf kundenspezifische Preise, Kataloge, Lagerpräferenzen, Währungen und andere Konfigurationen aus dem ERP-System zuzugreifen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

Apple-Entwicklerkonferenz beginnt – KI-Ankündigungen erwartet

Apple stürzte sich bisher nicht so ins KI-Abenteuer wie andere Tech-Konzerne. Doch bei der Entwicklerkonferenz WWDC könnte sich das ändern.
ANZEIGE
ALSO