14.2 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

PC-Verkäufe in Deutschland brechen um 18,7 Prozent ein

Die PC-Abverkäufe in Deutschland gingen im zweiten Quartal um fast 19 Prozent zurück. Nur zwei Hersteller konnten den Absatz steigern. Acer bricht drastisch ein.

Laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner wurden in Westeuropa im zweiten Quartal insgesamt 10,9 Millionen PCs verkauft. Das entspricht einem Rückgang um 19,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Deutschland wurden im zweiten Quartal 2,1 Millionen PCs abgesetzt. Das entspricht einem Rückgang in Höhe von 18,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Lenovo bleibt mit einem Anteil von 17,2 Prozent Marktführer in Deutschland und konnte sogar leicht zulegen. Der Anbieter hätte von einem zweistelligen Wachstum im professionellen PC-Bereich profitiert, so Gartner. HP bleibt auf dem zweiten Platz, aber der Abstand zu Lenovo vergrößert sich. Acer muss mit einem Minus von 44,6 Prozent den stärksten Verlust hinnehmen. Wie beim Konkurrenten Asus sei dies mit einer Portfolio-Umschichtung zu erklären. Beide Firmen waren stark im mittlerweile brach liegenden Netbook-Geschäft. Dell habe sich dank eines guten Geschäfts im professionellen PC-Bereich behaupten können. Für das zweite Halbjahr erwartet Gartner eine leichte Belebung des Marktes. Im Business-Bereich seien XP-Upgrades zu erwarten.

Der deutsche PC-Markt (Stückzahlen in Tausend)

Vendor2Q13Shipments2Q13 Market Share (%)2Q12 Shipments2Q12 Market Share (%)2Q12-2Q13 Growth (%)Lenovo36017.235713.90.9HP27013.033413.0-19.2Acer2069.937214.5-44.6Dell1979.41897.44.1Asus1657.92017.8-18.1Others88942.61,11443.4-20.2Total2,086100.0 2,567 100.0-18.7

Note: Data includes desk-based PCs 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.
ANZEIGE
ALSO