12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Milliarden-Deal: Thoma Bravo übernimmt Proofpoint

Es ist der grösste Cybersecurity-Deal aller Zeiten: Die Private-Equity-Firma Thoma Brava übernimmt Proofpoint für 12,3 Milliarden Dollar.

Es ist der grösste Cybersecurity-Deal aller Zeiten: Die Private-Equity-Firma Thoma Brava übernimmt Proofpoint für 12,3 Milliarden Dollar. Die Übernahme soll im 3. Quartal 2021 abgeschlossen werden. Nach Abschluss soll der Security-Spezialist von der Börse genommen werden. Proofpoint wagte im Jahr 2012 den Schritt auf das Börsenparkett. Im vergangenen Jahr knackte der Anbieter die Grenze von 1 Milliarde Jahresumsatz. Der Hersteller beschäftigt rund 3.600 Mitarbeiter. Der Finanzinvestor Thoma Bravo übernahm zuletzt den Cybersecurity-Spezialisten Imperva für 2,1 Milliarden Dollar und Sophos für 3,82 Milliarden Dollar. Zuvor hatte Thoma Bravo bereits die Cybersecurity-Spezialisten Barracuda Networks, LogRhythm und Centrify gekauft.

Proofpoint aus Sunnyvale stellt Next-Generation-Software für Cybersecurity und Compliance her. Eine integrierte Suite von Cloud-basierten Cybersecurity-Lösungen soll gezielte Bedrohungen stoppen, Daten zu schützen und IT-Anwender in Unternehmen für Risiken von Cyberangriffen sensibilisieren. Die Proofpoint-Lösung schütze Kunden vor der Kompromittierung von Account-Zugangsdaten, Malware und Datenverlust, so der Anbieter. Das Unternehmen vertreibt seine Lösungen komplett über den Channel.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.
ANZEIGE
ALSO