11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

LG zeichnet Partner aus

Auf seiner Partnerveranstaltung in Essen zeichnete LG Electronics seine besten Reseller aus. Darüber hinaus wurden erstmals die neuen „Tabbooks“ gezeigt.

LG Electronics hat insgesamt 80 Partner zu zwei Channel-Veranstaltungen eingeladen, um sowohl die neue Partnerstrategie 2013 als auch Hardware-Highlights aus dem Bereich Monitore und die neuen Tabbooks vorzustellen. Neben Präsentationen auf der Bühne und einer Ausstellung der Produkt-Highlights referierte Journalist und Channel-Experte Damian Sicking übr die Entwicklung des IT-Handels. Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des LG Reseller Awards, der die Besten unter den Fachhandelspartnern auszeichnet. Als Systemhaus Partner Premium wurde Ricoh Deutschland prämiert. Über Awards als Business Partner Premium konnten sich SoftExpress, Synaxon und Inmac freuen. 

Darüber hinaus wurden erstmals in Europa wurden die Tabbooks H160 und Z160 live vorgestellt. Mit der Windows 8-basierten neuen Geräteklasse sollen die Vorzüge von Netbooks und Tablets vereint werden. Per Knopfdruck kommt eine QWERTZ-Tastatur zum Vorschein, die die Texteingabe deutlich vereinfachen soll.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Partnern in diesem außergewöhnlichen Rahmen die neue Partnerstrategie präsentieren können, von der wir glauben, dass sie die gute Zusammenarbeit und das gemeinsame Wachstum in einem dynamischen und sehr spannenden Markt weiter verbessern wird“, so Frank Sander, Head of Marketing ISP bei LG. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.
ANZEIGE
ALSO