17.3 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

LG mit Gewinnsprung

Der harte Wettkampf bei Smartphones macht LG weiter zu schaffen. Allerdings wurde das Defizit in der Smartphone-Sparte durch andere Geschäftsbereiche ausgeglichen.

Der harte Wettkampf bei Smartphones macht dem südkoreanischen Samsung-Konkurrenten LG weiter zu schaffen. Der Elektronikhersteller vermeldete am Donnerstag das fünfte Quartal in Folge ein Defizit in der Sparte für die mobile Kommunikation. Im zweiten Quartal 2016 habe der operative Verlust 153,5 Milliarden Won (etwa 122,8 Millionen Euro) betragen.  Das Unternehmen machte dafür höhere Marketingausgaben und einen schleppenden Verkaufsstart für sein Smartphone-Spitzenmodell G5 verantwortlich. Der Absatz von Smartphones insgesamt ging um ein Prozent auf 13,9 Millionen Stück zurück. Marktführer Samsung hatte zuvor von einer starken Nachfrage im vergangenen Quartal nach seinem Flaggschiff-Modell Galaxy S7 gesprochen.

Allerdings wurde das Defizit in der Smartphone-Sparte von LG durch das robuste Geschäft mit Haushaltsgeräten – dem umsatzstärksten Bereich – sowie mit Fernsehern mehr als ausgeglichen. Unterm Strich blieb LG Electronics in den Monaten April bis Juni ein Gewinn von 268,5 Milliarden Won. Das entsprach im Jahresvergleich einem Plus von 19 Prozent. Der Umsatz kletterte leicht auf 14 Billionen Won (11,2 Milliarden Euro). (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Studie: Onlinenutzung in Deutschland geht leicht zurück

In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Stunden, die Menschen in Deutschland online sind, kontinuierlich an. Doch nun scheinen etliche User eine kleine Online-Diät einzulegen.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.
ANZEIGE
ALSO