15.5 C
Flensburg
Freitag, September 29, 2023

Lenovo: Eine Million Geräte aus erster europäischer Produktionsstätte

Lenovo hat einen Meilenstein erreicht, indem eine Million Workstations und Server im eigenen Produktionsstandort in Europa hergestellt und versendet wurden.

Lenovo hat einen Meilenstein erreicht, indem eine Million Workstations und Server im eigenen Produktionsstandort in Europa hergestellt und versendet wurden. Dieser Produktionsstandort wurde im Juni 2022 in Budapest, Ungarn, eröffnet und dient der Unterstützung von Kunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) bei ihren Bedürfnissen in Bezug auf Serverinfrastruktur, Speichersysteme und High-End-Workstations. Nach einer zehnmonatigen Bauphase während der Pandemie hat das Werk im Juni 2022 seine Türen geöffnet. Seitdem hat es Lösungen für über 1.000 Kunden in 69 Ländern bereitgestellt und das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Betriebsabläufe im vergangenen Jahr beschleunigt. Über 180 Kunden haben das Werk bisher besucht.

«Die Eröffnung des ungarischen Werks war ein wichtiger Meilenstein für Lenovo, der unsere internationalen Fertigungsstätten erweitert und bedeutendes wirtschaftliches Potenzial sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Sektor im Land darstellt. Der Versand von einer Million Einheiten ist das Ergebnis eines Jahres intensiver Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und Kunden. Wir konnten effektiver auf Kundenbedürfnisse reagieren und dabei eine größere Effizienz und Kontrolle über Produktentwicklung und Supply-Chain-Operationen gewährleisten, während wir weiterhin unseren Einsatz für Nachhaltigkeit und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft fortsetzen», so Szabolcs Zolyomi, Werksleiter bei Lenovo.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gregor Bieler wird Zentraleuropachef von Cognizant

Der Branchenveteran und langjährige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Zentraleuropachef bei Cognizant.

ChatGPT-Entwickler OpenAI bald bis zu 90 Milliarden Dollar schwer

OpenAI, der Entwickler des Chatbots ChatGPT, könnte einem Bericht zufolge bald zu den teuersten Start-ups der Welt aufschließen.

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen