17.9 C
Flensburg
Freitag, Juli 18, 2025

HDE: Etail-Boom vorerst vorbei

Für viele Menschen bleibt das Internet zum Shoppen die erste Wahl - doch der Boom des Onlinehandels ist vorerst vorbei.

Für viele Menschen bleibt das Internet zum Shoppen die erste Wahl – doch der Boom des Onlinehandels ist vorerst vorbei. Zwar stieg der im Internet erbrachte Umsatz im vergangenen Jahr leicht um knapp ein Prozent auf 85,4 Milliarden Euro, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Montag mitteilte. Doch von den hohen Wachstumsraten während der Corona-Pandemie, als der Internethandel pro Jahr um nahezu ein Viertel zunahm, sind diese Zahlen inzwischen weit entfernt. Die Umsätze stagnieren seit einigen Jahren auf hohem Niveau. Im Nicht-Lebensmittelbereich ging der Onlineanteil am Umsatzvolumen des gesamten deutschen Einzelhandels um 0,2 Punkte auf 18,5 Prozent zurück.

«Der Onlinehandel war viele Jahre der Umsatzturbo für den Einzelhandel in Deutschland», teilte der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer, Stephan Tromp, mit. «Die hohen Wachstumsraten während der Corona-Jahre aber machen es der Branche schwer, die Messlatte immer weiter nach oben zu legen. Wir erleben deshalb auch in diesem Jahr eine weitere Normalisierung bei den Online-Umsätzen.»

Neben den Umsätzen stagniert laut HDE auch der Anteil der Unternehmen, die inzwischen online unterwegs sind. Demnach verkauften im vergangenen Jahr rund 41 Prozent der stationären Händler Waren im Internet. Knapp zwei Drittel von ihnen betreiben einen eigenen Onlineshop. Die übrigen vertreiben ihre Waren über Handels-Plattformen wie Amazon oder Zalando. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Samsung mit neuem Storage-Chef

Wojtek Rudko ist ab sofort neuer Director MX Brand Memory bei Samsung Electronics in Deutschland.

Nvidia-Chef Huang: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.

40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus

Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.