11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Huawei streicht Hunderte Stellen in den USA

Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei streicht in den USA einen Großteil der Stellen seiner Forschungstochter.

Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei streicht in den USA einen Großteil der Stellen seiner Forschungstochter. Von dem Stellenabbau beim Unternehmen Futurewei seien direkt 600 Mitarbeiter betroffen, teilte Huawei am Dienstag auf Nachfrage mit. Der Schritt sei demnach wegen der «Einschränkung des Geschäftsbetriebs durch das US-Handelsministerium» notwendig geworden. Im Mai hatten die USA das Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt und US-Firmen Geschäfte mit Huawei erschwert. Später lockerte Washington die Zügel etwas. «Entscheidungen wie diese sind nie leicht zu treffen», teilte Huawei zu den angekündigten Jobstreichungen mit. Berechtigten Mitarbeitern würden Abfindungspakete angeboten. Futurewei werde weiterhin in der USA tätig sein.

Die USA werfen China Spionage über staatlich gelenkte Industrieunternehmen vor. Nach Darstellung von US-Präsident Donald Trump könnte Huawei in solch eine Praxis von Peking eingebunden sein. Die Firma aus Shenzhen bei Hongkong hat entsprechende Vorwürfe stets kategorisch zurückgewiesen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.
ANZEIGE
ALSO