11 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Deutscher Mittelstand investiert verstärkt in neue IT-Systeme

Im Mittelstand haben drei von vier Unternehmen kürzlich neue IT-Systeme eingeführt oder sind dabei dies zu tun. Allerdings streben die Firmen in Problembereichen keine Verbesserungen an.

Drei von vier Mittelständlern in Deutschland sind dabei, ein neues IT-System einzuführen oder haben vor kurzem ihre IT-Landschaft neu aufgestellt. Diese Investitionen in neue Informationstechnik lohnen sich: Unternehmen, die stark in ihre IT investieren, erzielen eine höhere Umsatzrendite als Mittelständler, die wenig Geld für die IT in die Hand nehmen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Managementberatung Kienbaum. Viele Unternehmen im Mittelstand haben den Stellenwert des IT-Systems für den Unternehmenserfolg jedoch noch nicht erkannt. Zum Beispiel weiß jeder zehnte Mittelständler nicht, welche Kosten seine IT überhaupt verursacht. In wichtigen Geschäftsbereichen vernachlässigen viele Unternehmen zudem die Qualität ihrer IT-Systeme. Die befragten Mittelständler sind mit den IT-Systemen in Entwicklung und Konstruktion sowie in Marketing, Vertrieb und Einkauf am wenigsten zufrieden. «Es ist besonders problematisch, dass die Firmen gerade in den Bereichen, deren IT qualitativ unterdurchschnittlich ist, keine Verbesserungen anstreben, zum Beispiel durch die Neueinführung oder die Anpassung am IT-System. Das kann zu einer fatalen Stagnation in der IT-Infrastruktur erfolgsrelevanter Abteilungen führen», betont Heinz Linss von Kienbaum.

Mit der Qualität der IT-Systeme in anderen Geschäftsbereichen sind die befragten Mittelständler hingegen sehr zufrieden. Insbesondere im Personalwesen, im Finanzbereich und im Controlling sind die Firmen informationstechnisch sehr gut aufgestellt und sehen deshalb keinen Erneuerungsbedarf. Die Rolle der IT-Abteilung wird sich in mittelständischen Unternehmen zukünftig erheblich verändern, prophezeit Kienbaum. Derzeit sehen die Befragten in einem Ranking der wichtigsten Impulsgeber für Prozessveränderungen die IT-Abteilung noch auf dem dritten Rang hinter der Geschäftsführung und dem Bereich Marketing und Vertrieb. Zukünftig werden die kundenorientierten Bereiche an Innovationskraft gewinnen, die IT-Abteilung hingegen auf den neunten Rang abrutschen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO