13.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Datenschützer: Gesetzesverstöße bei Windows 10

Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Microsoft Rechtsverstöße bei Windows 10 vorgeworfen: Microsoft sammele exzessiv Daten über die Nutzung der Anwendungen.

Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat dem US-Softwareriesen Microsoft Rechtsverstöße bei seinem Betriebssystem Windows 10 vorgeworfen. Sie forderte Microsoft am Mittwoch offiziell auf, sich binnen drei Monaten an das französische Datenschutzrecht zu halten. Die CNIL warf Microsoft unter anderem vor, teils exzessiv Daten über die Nutzung der heruntergeladenen Anwendungen zu sammeln. Zudem hinterlege das Unternehmen auf den Geräten automatisch Werbe-Cookies, ohne das Einverständnis der Nutzer einzuholen – mit solchen kleinen Dateien können Nutzer im Internet wiedererkannt und etwa mit personalisierter Werbung versorgt werden. Der Zugang zu den Online-Diensten von Microsoft, einschließlich des Nutzerkontos, sei nicht ausreichend geschützt: Um den nötigen Pin-Code einzugeben, seien beliebig viele Versuche möglich.

Die Aufforderung der CNIL schreibt zunächst keine verpflichtenden Maßnahmen vor. Wenn nach Ablauf der Frist die Bedenken nicht beseitigt sind, könnte die Behörde aber weitere Schritte einleiten und letztlich auch Sanktionen verhängen. (dpa) 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.
ANZEIGE
ALSO