10.7 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Bericht: Toshiba grenzt Bieterkreis für Chipsparte ein

Toshiba hat offenbar die ersten Interessenten für seine zum Verkauf stehende Speicherchip-Sparte aussortiert. Drei Firmen sind noch dabei.

Der japanische Technologiekonzern Toshiba hat offenbar die ersten Interessenten für seine zum Verkauf stehende Speicherchip-Sparte aussortiert. Das Unternehmen habe die Bieterliste verkleinert, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Ursprünglich hatten sich zehn Interessenten gemeldet. Die jüngsten Gebote seien nicht bindend. Auf der Liste stehen demzufolge noch der südkoreanische Chiphersteller Hynix, die Hon Hai Precision Industry Co. aus Taiwan und der US-Halbleiterkonzern Broadcom, der sich mit dem Finanzinvestoren Silver Lake zusammengetan hat. Die Angebote bewegten sich um die 2 Billionen Yen (rund 16,9 Milliarden Euro), schreibt Bloomberg.

Die japanische Regierung dürfte mit Blick auf den strategischen Wert der Toshiba-Technologie ihre Zustimmung zu einem Verkauf an Wettbewerber wie Hon Hai oder Hynix wahrscheinlich verweigern, heißt es weiter. Toshiba werde daher versuchen, japanische Unternehmen zur Teilnahme an der zweiten Bieterrunde zu ermutigen. Bislang hätten keine einheimischen Investoren Interesse gezeigt. Toshiba, Hon Hai und Hynix wollten die Informationen nicht kommentieren. Früheren Aussagen zufolge will Toshiba bis Sommer einen Käufer für die Chipsparte finden, so dass die Übernahme bis März 2018 abgeschlossen werden könnte.

Toshiba ächzt derzeit unter finanziellen Problemen. Erst kürzlich hatte der japanische Konzern nach hohen Verlusten seine US-Atomtochter Westinghouse in die Insolvenz geschickt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos

Cyberspione haben es auf öffentliche Verwaltungen abgesehen. Gäbe es einen flächendeckenden Angriff, sei Deutschland schlecht vorbereitet, meint der IT-Experte Markus Beckedahl. Was er vorschlägt.

Mit Vodafone geht es wieder etwas aufwärts

Die Einbußen waren heftig, im Wettbewerb mit Telekom und O2 hatte Vodafone einen schweren Stand. Doch nun sieht es besser aus für den Netzbetreiber. Dabei spielt Konkurrent 1&1 eine zentrale Rolle.

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt.