11 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Bericht: Toshiba grenzt Bieterkreis für Chipsparte ein

Toshiba hat offenbar die ersten Interessenten für seine zum Verkauf stehende Speicherchip-Sparte aussortiert. Drei Firmen sind noch dabei.

Der japanische Technologiekonzern Toshiba hat offenbar die ersten Interessenten für seine zum Verkauf stehende Speicherchip-Sparte aussortiert. Das Unternehmen habe die Bieterliste verkleinert, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. Ursprünglich hatten sich zehn Interessenten gemeldet. Die jüngsten Gebote seien nicht bindend. Auf der Liste stehen demzufolge noch der südkoreanische Chiphersteller Hynix, die Hon Hai Precision Industry Co. aus Taiwan und der US-Halbleiterkonzern Broadcom, der sich mit dem Finanzinvestoren Silver Lake zusammengetan hat. Die Angebote bewegten sich um die 2 Billionen Yen (rund 16,9 Milliarden Euro), schreibt Bloomberg.

Die japanische Regierung dürfte mit Blick auf den strategischen Wert der Toshiba-Technologie ihre Zustimmung zu einem Verkauf an Wettbewerber wie Hon Hai oder Hynix wahrscheinlich verweigern, heißt es weiter. Toshiba werde daher versuchen, japanische Unternehmen zur Teilnahme an der zweiten Bieterrunde zu ermutigen. Bislang hätten keine einheimischen Investoren Interesse gezeigt. Toshiba, Hon Hai und Hynix wollten die Informationen nicht kommentieren. Früheren Aussagen zufolge will Toshiba bis Sommer einen Käufer für die Chipsparte finden, so dass die Übernahme bis März 2018 abgeschlossen werden könnte.

Toshiba ächzt derzeit unter finanziellen Problemen. Erst kürzlich hatte der japanische Konzern nach hohen Verlusten seine US-Atomtochter Westinghouse in die Insolvenz geschickt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.
ANZEIGE
ALSO