4.8 C
Flensburg
Montag, November 17, 2025

Auch Intel kommt nicht zum Mobile World Congress

Auch der Chip-Riese Intel wird dem weltweit wichtigsten Branchentreff in Barcelona fernbleiben.

Die für Ende Juni angesetzte Mobilfunk-Messe Mobile World Congress verliert angesichts der Corona-Risiken weitere bekannte Aussteller. Auch der Chip-Riese Intel wird dem weltweit wichtigsten Branchentreff in Barcelona fernbleiben. Intel werde sich auf eine digitale Präsenz beschränken, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit und bestätigte damit einen Bericht der «Welt». Auch der Drohnen-Spezialist DJI entschied sich gegen eine Teilnahme, wie eine Sprecher der Zeitung sagte. Die Mobilfunkanbieter-Vereinigung GSMA als Veranstalter hält bisher an dem Plan fest, in Barcelona 45 000 bis 50 000 Teilnehmer zusammenzubringen. Damit wäre der Mobile World Congress die erste internationale Großveranstaltung seit Beginn der Pandemie – auch wenn normalerweise mehr als 100 000 Brancheninsider und Journalisten zur Messe kommen. Im vergangenen Februar war der MWC unter den ersten Events, die wegen der Corona-Gefahr abgesagt wurden.

In den vergangenen Wochen häuften sich aber bereits Absagen großer Aussteller. So teilten bereits die Netzwerk-Ausrüster Ericsson, Nokia und Cisco mit, dass sie dem Event in diesem Jahr fernbleiben werden. Sony Mobile sagte ebenfalls schnell ab. Zuletzt kündigte am Mittwoch auch Google an, dem MWC fernzubleiben. Der Internet-Konzern ist ein wichtiger Player in dem Markt, allein schon als Entwickler des dominierenden Smartphone-Betriebssystems Android. Zu dem Sicherheitskonzept der GSMA für die Messe in Barcelona gehören Schnelltest-Stationen, zusätzliche Ein- und Ausgänge in den Messehallen, verbesserte Lüftungsanlagen und eine Maskenpflicht. Die Teilnehmer sollen auch eine App herunterladen, die zur Kontaktnachverfolgung verwendet werden kann. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Google muss Idealo 465 Millionen Schadenersatz zahlen

Google bevorzugt eigene Dienste und muss jetzt Millionen zahlen. Wie Idealo und Testberichte.de sich gegen den US-Riesen wehren - und warum das Urteil noch nicht das letzte Wort ist.

Umfrage: Firmen sehen große Tech-Abhängigkeit vom Ausland

Nächste Woche wird in Berlin bei einem deutsch-französischen Technologie-Gipfel über digitale Souveränität beraten. Eine Umfrage unter Betrieben zeigt, die Abhängigkeit vom Ausland ist groß.

IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos

Cyberspione haben es auf öffentliche Verwaltungen abgesehen. Gäbe es einen flächendeckenden Angriff, sei Deutschland schlecht vorbereitet, meint der IT-Experte Markus Beckedahl. Was er vorschlägt.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE