18.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 3, 2023

LG zieht sich aus Smartphone-Geschäft zurück

Die Smartphone-Sparte von LG Electronics schreibt seit Jahren Verluste. Die einheimische wie internationale Konkurrenz ist zu stark geworden. Jetzt ziehen die Südkoreaner die Reißleine.

Der südkoreanische Elektronikhersteller LG schließt seine verlustbringende Smartphone-Sparte. Der Verwaltungsrat habe den Schritt am Montag gebilligt, teilte LG Electronics mit. Es sei eine strategische Entscheidung, sich aus dem Bereich «mit unglaublich starker Konkurrenz» zurückzuziehen. Nach jahrelangen Verlusten in der Sparte hatte sich der Rückzug des einst drittgrößten Handy-Herstellers weltweit schon seit längerem angedeutet. Das Unternehmen wolle nun seine Ressourcen auf Wachstumsbereiche wie etwa Teile für Elektrofahrzeuge, miteinander verbundene Geräte, Robotertechnik, intelligentes Wohnen, künstliche Intelligenz sowie Business-to-Business-Lösungen konzentrieren, hieß es. Die Stilllegung des «Geschäfts mit Mobiltelefonen» werde voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Die Geräte, die noch auf Lager seien, sollen aber weiter zum Verkauf angeboten werden. LG will auch den Geräteservice weiter unterstützen und Software-Aktualisierungen für seine Kunden anbieten. Einzelheiten zur Beschäftigungssituation würden auf lokaler Ebene geregelt.

Das hinter Samsung Electronics zweitgrößte südkoreanische Elektronikunternehmen kündigte zudem an, weiter Mobilfunk-Technologien wie 6G zu entwickeln, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit in anderen Geschäftsbereichen zu stärken. 6G gilt als die nächste Stufe der superschnellen Mobilfunkstandards. Die Ankündigung von LG über seinen Rückzug aus dem hart umkämpften Smartphone-Markt ist keine Überraschung. Zuletzt hatten Vertreter des Unternehmens davon gesprochen, dass alle Optionen einschließlich eines Verkaufs der Sparte auf dem Tisch lägen. Doch wurden keine Details zu möglichen Interessenten genannt. Der Bereich mobile Kommunikation hatte seit dem zweiten Quartal 2015 in jedem Quartal einen operativen Verlust geschrieben. Für das Gesamtjahr 2020 belief sich das Defizit auf 841,2 Milliarden Won (zurzeit: 634,5 Mio Euro). LGs Marktanteil bei Smartphones in Südkorea sei schon durch die Gerüchte über einen Rückzug gefallen, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf den Marktforscher Counterpoint Research. In den Monaten Januar und Februar habe der Anteil von LG nur noch 10 Prozent betragen. Der Anteil des Marktführers Samsung sei im Februar im Jahresvergleich um 4 Prozentpunkte auf 69 Prozent gestiegen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Steuererklärung soll künftig mit dem Handy möglich sein

Die Steuererklärung über das staatliche Online-Portal «Elster» soll künftig auch mit dem Handy möglich sein.

Nach Pandemie: Computex ist wieder da

Erstmals seit dem Ende der Corona-Beschränkungen hat in Taiwan wieder die Computex geöffnet, Asiens größte Messe für Informations- und Telekommunikationstechnologie.

WatchGuard kürt die Partner des Jahres

In Lissabon fand die jährliche Partnerkonferenz «Apogee» von WatchGuard Technologies statt, die diesmal Partner aus ganz Europa an einem Ort zusammenbrachte.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen